3 360 2

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Ruhrquelle

Die Ruhrquelle im Sauerland

Die Ruhrquelle im Rothaargebirge ist die im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, gelegene Quelle der Ruhr, einem 219,3 Kilometer langen rechtsseitigen Nebenfluss des Rheins.
Rhein-Weser-Wasserscheide
Südlich oberhalb der Ruhrquelle verläuft über den Ruhrkopf die langgestreckte Rhein-Weser-Wasserscheide: Während die Ruhr in Richtung Westen fließt und schließlich in den Rhein mündet, verläuft das Wasser der nur kurzen Bäche, die am Südosthang des Bergs entspringen, durch die Orke, Eder und Fulda letztlich nordostwärts zur Weser.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrquelle

Die Ruhr entspringt einem nur wenige Quadratmeter großen, sumpfig-morastigen Gebiet im
Wald, das unter Naturschutz steht. Etwa 20 m unterhalb der Quelle befindet sich ein im Jahre
1980 restauriertes Rondell (666,5 m ü. NN), an dem ein Gedenkstein errichtet wurde. Der
Stein erinnert sowohl an ihre erstmalige steinerne Einfassung von 1849 als auch an das
Hundertjahresjubiläum von 1949.
Die Ruhrquelle hat im Durchschnitt eine Ergiebigkeit von 2500 Litern pro Stunde,
was 0,7 l/sec entspricht.
http://www.quellenatlas.eu/media/bb6dede392a00876ffff8045ffffffef.pdf




Commentaire 2

Information

Sections
Vu de 3 360
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif 17-70mm
Ouverture 5
Temps de pose 1/1250
Focale 17.0 mm
ISO 800

Plébiscité par