Rundaugen-Mohrenfalter

Ein Glück ihn endlich einmal erwischt zu haben. Sie sind sonst so unruhig und scheu. Man muss eben nur früh genug aufstehen. :o))

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Rundaugen-Mohrenfalter
wissenschaftlicher Name : Erebia medusa
Kennzeichen : Die Flügel sind dunkelbraun gefärbt und mit mehreren, orangefarben umrandeten Augenflecken besetzt. Die Augenflecken sind variabel gestaltet. Die Unterseite ähnelt weitgehend der Oberseite.
Größe : 32 - 40 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Feuchte Waldwiesen, Gebirgstäler, Schneisen.
Entwicklung : Die Falter fliegen von Mai bis Juni. Die Raupen findet man ab Juli. Sie überwintern und verpuppen sich im April.
Futterpflanzen der Raupen : Gräser (Schaf-Schwingel, Rot-Schwingel, Aufrechte Trespe, Wald-Flattergras).
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/5 - 1/50s - ISO100 - Stativ - Spiegelvorauslösung - Fernauslöser - 4.6.2015 - Thüringen - unterwegs mit Macro-Jones67 , Macro-Sabs68 und Claudia Pelzer

Commentaire 52

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 474
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 5
Temps de pose 1/50
Focale 105.0 mm
ISO 100

Favoris publics