940 14

Tobias Städtler


Premium (Pro), Kurpfalz (Baden)

Russischer Bär

Ein Russischer Bär auf seiner Lieblingspflanze, dem Wasserdost

Der Russische Bär oder die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) gehört zur Nachtfalter-Familie der Bärenspinner. Er ist tag- und nachtaktiv und fliegt von Mitte Juli bis September. Die Raupen können sich - für Schmetterlinge eher ungewöhnlich - von vielen verschiedenen Pflanzen ernähren. Die jungen Raupen überwintern. Die nördliche Verbreitungsgrenze der Art liegt in der Mitte von Deutschland. Südlich davon kommt er praktisch in ganz Europa vor. Der Russische Bär ist in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, vor allem dort, wo der Wasserdost (Eupatorium cannabinum) wächst. Dessen Hauptblütezeit fällt mir der Flugzeit der Falter zusammen.

Im Fliegen sind die Falter leuchtend rot. Sobald sie sich setzen, ist die auffallende Färbung plötzlich verschwunden. Die roten Hinterflügel mit schwarzen Punkten sind von den Vorderflügeln verdeckt. Nur im Gegenlicht schimmert das Rot noch durch:

Russischer Bär im Gegenlicht
Russischer Bär im Gegenlicht
Tobias Städtler

Im Abflug:
Leuchtende Farben
Leuchtende Farben
Tobias Städtler

Commentaire 14

Information

Section
Dossier Tiere
Vu de 940
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K200D
Objectif smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL II
Ouverture 11
Temps de pose 1/125
Focale 55.0 mm
ISO 100