1 775 4

Wolfgang E..


Free Account, Unterfranken

Rust never sleeps

Der Titel sagt eigentlich schon alles!
;-)
Sie soll aber irgendwann restauriert werden!

Da ich das Bild gedreht habe, habe ich leider keinen scharfkantigen Übergang mehr. Es liegt wohl daran, dass die Pixel jetzt im 46°-Winkel liegen.
Evtl hat ja jemand einen Tipp!
Ich benutze PaintShopPro

http://www.knipslust.de

Hier die ganze Reihe, wobei ich "Fremdfahrzeuge", Fahnenmasten, und Nachbarhäuser weggestempelt habe

Dornrößchenschlaf
Dornrößchenschlaf
Wolfgang E..

Commentaire 4

  • Wolfgang E.. 05/04/2008 21:47

    Vielen Dank wiedermal an Dich, Freddy
    für die technische Aufklärung!

    Wünsch Dir noch einen schönen Sonntag
    Wolfgang
  • Freddy P. 05/04/2008 21:44

    @Wolfgang:
    Deine Vermutung mit der 3-Fenster-Variante und der Post ist korrekt. Es kann natürlich auch sein, dass jemand irgendwann einmal fenstertechnisch aufgerüstet hat.
    Nach meinen Informationen hatten die Post-Kastenenten ein spezielles Trennblech zwischen Fahrerkabine und Laderaum. Normalerweise ist dieses Trennblech, soweit überhaupt vorhanden, zum Laderaum hin glatt. Bei Postenten waren da noch zwei Halterungen aufgeschweißt:


    Ob diese Halterungen jedoch immer bei Postenten verbaut waren, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Doppelwinklige Grüße
    Freddy
  • Wolfgang E.. 04/04/2008 21:22

    @Freddy
    Sie soll aber irgendwann restauriert werden!
    Aber:
    Dumme Frage:
    Waren die 3-Fenster-Varianten nicht eigentlich nur für die belgische/französische Post?

    (°\=/°) - Grüße
    Wolfgang
  • Freddy P. 04/04/2008 21:03

    Oje, oje, dieser 250er hat wirklich schon bessere Tage gesehen... Dabei ist der doch noch gar nicht sooo alt, zumindest irgendwann zwischen 1972 und 1978 gebaut, also eine von den letzten Kastenenten.

    Hier mal ein Bild, wie es wieder werden soll, wobei die Farbe noch wählbar ist ;-)


    Doppelwinklige Grüße
    Freddy