3 423 4

Torsten Rademaekers


Free Account, Drolshagen

Sauerlandtunnel

Im Jahre 1903 wurde mit der Strecke Bergneustadt-Olpe der letzte Abschnitt einer Bahnverbindung aus dem südlichen Westfalen nach Köln ins Rheinland eröffnet. Dazu musste die Wasserscheide zwischen Bigge und Agger mit einem 724 m langen Tunnel 50 m unter der Ortschaft Wegeringhausen überwunden, besser noch unterwunden, werden. Über 15.000m³ Gestein wurden aus dem Berg geschafft. Dieses Gestein wurde zu beiden Seiten der Bahntrasse aber auch auf dem Gelände des Bahnhofs Hützemert verbaut. Das Tunnelgewölbe ist extrem dick. Geplant war damals eine Gewölbestärke von einem halben Meter. Es wurde aber zum Schluss ein ganzer Meter daraus. Dadurch stiegen allerdings die Baukosten sprunghaft an. Aus den geplanten 753.000 Reichsmark wurden dann doch über eine Million. Spunghafte Verteuerung eines Bauvorhabens ist also kein Phänomen unserer Zeit. Aber einen Vorteil hatte die kostenintensive und außergewöhnlich stabile Ausführung: Der Tunnel ist noch heute in erstklassigem Zustand.

Commentaire 4

Mots clés

Information

Section
Vu de 3 423
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 1100D
Objectif EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/15
Focale 47.0 mm
ISO 3200

Plébiscité par

Favoris publics