Retour à la liste
Saurierpark Kleinwelka

Saurierpark Kleinwelka

1 426 20

† liesel47


Free Account, Potsdam

Saurierpark Kleinwelka

Der Saurierpark Kleinwelka ist der größte Saurierpark in Deutschland. Die in ihrer Größe und Art einmalige Anlage liegt zwischen
den Bautzener Ortsteilen Kleinwelka und Großwelka. Sie entstand aus dem direkt angrenzenden Sauriergarten Großwelka.
In den beiden Anlagen befinden sich über 200 lebensgroße Plastiken von Dinosauriern und anderen urzeitlichen Lebewesen,
vor allem Reptilien, Amphibien und Säugetieren aus Ur-, Stein- und Neuzeit.

Die Geschichte des Saurierparks beginnt im direkt benachbarten Sauriergarten Großwelka. Auf seinem Grundstück in Großwelka begann 1978 Franz Gruß mit der Modellierung von urzeitlichen Sauriern nach wissenschaftlichen Rekonstruktionen in Originalgröße aus Stahlgeflecht und Beton. Schnell entwickelte sich sein – der Öffentlichkeit zugänglicher Garten – zu einen Besuchermagnet.

Um dem großen Interesse nachzukommen, dehnte Franz Gruß ab 1981 im Auftrag der Gemeinde Kleinwelka die Ausstellung auf das angrenzende gemeindeeigene Parkgrundstück aus. Dieses Gelände bildete den Kern des heutigen Saurierparks Kleinwelka.
Fortan arbeitete Gruß im Auftrag der Gemeinde. In seiner Freizeit stellte er aber weiterhin auch Plastiken auf seinem
eigenen Grundstück auf und sein Privatgelände gehörte quasi zum Saurierpark dazu.

Franz Gruß (1931 - 2006) ist der Begründer des Saurierparkes
und Vater von roland gruss , unserem so künstlerisch begabten fc-Mitglied aus Bautzen

http://www.saurierpark.de/

Commentaire 20