antokieken


Premium (World), Schwerin

Schabbel-Haus Wismar

Das heute als Museum genutzte Gebäude wurde um 1569–1571 durch den niederländischen Baumeister Philipp Brandin für den Ratsherrn und späteren Bürgermeister der Stadt Wismar, Hinrich Schabbell (1531–1600), als Kaufmannshaus (Wohn- und Geschäftshaus) und Brauerei im Stil der Frührenaissance an der Schweinsbrücke über die Frische Grube errichtet. Nach späteren Eigentümern wurde das Gebäude auch Kochsche Brauerei genannt.

In Schabbells Auftrag wurde das Haus zur Straße hin traufständig errichtet, der repräsentative Giebel mit deutlichen Anklängen an die Niederländische Renaissance zeigt zur Seitenstraße an der Frischen Grube und wirkt dadurch stadtbildprägend. Einen gewissen Ausgleich schaffen die beiden Renaissanceportale an der Straße mit den beiden Wappen der Eheleute Schabbell. Der Entwurf des Giebels durch Brandin soll auf bei dem Verleger Hieronymus Cock erschienenen Vorlagen von Hans Vredeman de Vries beruhen.

Auszug aus Wikipedia

ein typisches Motiv ....
ein typisches Motiv ....
antokieken

im Wismaraner Hafen
im Wismaraner Hafen
antokieken



Frische Grube in Wismar
Frische Grube in Wismar
antokieken

Commentaire 5