904 7

Marco Ullrich


Free Account, Unterfranken

Schachbrettblume II

Die Schachblume (Fritillaria meleagris), auch Schachbrettblume oder Kiebitzei, ist eine beliebte Zierpflanze aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Der Beiname meleagris (="Perlhuhn") bezieht sich auf das typische Muster der Blüte.

Das größte zusammenhängende Vorkommen der Schachblume in Deutschland findet sich in den Feuchtwiesen der beiden aneinander angrenzenden Naturschutzgebiete "Sinngrund" und "Sinnwiesen von Altengronau" an der Sinn, einem kleinen Nebenfluss der Fränkischen Saale.

Die Schachblume ist vom Aussterben bedroht und steht unter strengstem Naturschutz, 1993 wurde sie daher als Blume des Jahres ausgewählt. Hauptsächlich bedroht ist sie durch Biotopvernichtung, ihr Lebensraum, Nasswiesen und Auwälder im Überschwemmungsbereich von Flussauen und Flachmooren, ist gleichermaßen selten geworden. Auch in Österreich gilt die Schachblume als vom Aussterben bedroht.

Textquelle Wikipedia

Aufgenommen mit meiner EOS 300 D; Tamron AF 17 - 200 XR DI II

Belichtungszeit 1/20 Sek., Blende 22, Brennweite 50 mm



Commentaire 7