666 16

Lydia S.


Premium (Basic), dem Weinviertel

...Schafskälte...

...Die Schafskälte ist eine meteorologische Singularität. Um den 11. Juni
(zwischen dem 4. und 20. Juni) gibt es in Mitteleuropa einen Kälteeinbruch.
Die Schafskälte tritt nicht jedes Jahr auf. Durch kühle und feuchte aus dem
Nordwesten einströmende Luft sinkt die Temperatur um 5 bis 10 Grad Celsius.
Den Namen trägt diese Wetterlage nach den Schafen, die traditionell bis
dahin bereits geschoren wurden und denen der Kälteeinbruch dann
durchaus bedrohlich werden kann.

Die Ursache der Schafskälte ist, ähnlich wie bei den Eisheiligen, die
unterschiedlich schnelle Erwärmung von Landmassen und Meerwasser.
Während das Land im Juni bereits stark erwärmt ist, ist das Meer
aufgrund der hohen Wärmekapazität und Konvektion des Wassers noch
relativ kalt. Das über Europa entstehende Tiefdruckgebiet führt dann von
West bis Nordwest Kaltluft polaren Ursprungs heran.

http://www.bauernregeln.net/schafskaelte.html

Das sollten wir auch noch überstehen und dann... bitteeeee ... ein bisschen
Sonne und Wärme (KEINE HITZE)...
Bis dahin soll das Blümchen ein wenig das Herz erwärmen ;-)

Commentaire 16