4 622 13

Walter Christ


Premium (Pro), Brigachtal

Schale

Dieses und alle anderen Kreuzblicklick-Stereos von Partikelbahnen sind mit einem selfmade-Programm erstellt worden. Das in Visual Basic erstellte Programm simuliert folgende Newtonschen Gesetze: Gravitation, elastische und unelastische Stöße der kugelförmigen Partikel untereinander und an den Wänden eines Würfels und einer Kugel (außen und innen).
Ferner sind erzwungene Bewegungen, wahlweise bei gleichzeitiger Gravitationswirkung, entlang einer Ebene, oder auf einer Paraboloid-, Zylinder- oder Torus-Oberfläche möglich. Außerdem lässt sich die Schwerkraft als konstante Gravitationskraft berücksichtigen. Auch Reibungskräfte können berücksichtigt werden. Alle Parameter sind beliebig skalierbar.

Commentaire 13

  • machzwei 14/03/2014 15:46

    das Programm pov-ray wäre genau das richtige für diesen Zweck - stimmt.
    http://www.kurztutorial.info/pov-ray/erste_animation.htm
  • Walter Christ 14/03/2014 12:31

    vielen Dank, Ralf, bis heute Abend bin ich noch erreichbar. Dann erst wieder am Montag
    Gruß Walter
  • machzwei 14/03/2014 11:56

    Danke, mache ich, Walter - schicke ich Dir zu - am Abend!
    Der erste Bereich hängt wohl mit dem "Einwurf" zusammen. Dann gibt es noch einen zweiten Bahnbereich der abweicht.
    Über POVRAY muss ich mich informieren, damit ich weiss, was Du meinst. Evtl. gibt es Alternativen.
    Gruß von Ralf
  • Walter Christ 14/03/2014 10:01

    Hallo Ralf,

    kannst Du mir auf dem Bild die Stelle markieren, wo eine der beiden Partikel eine andere Bahn einschlägt. Ich kann eine solche Stelle leider nicht erkennen, obwohl das mit dem Programm zu steuern ist, indem die Flächenbindung aufgehoben wird. Auf der Grafik ist für mich nur der Anfang und das Ende der Aufzeichnung festzustellen.
    Kannst Du den entsprechend markierten Screenshot an meine Adresse walterchrist@web.de schicken oder ich stelle das Stereo in die Dropbox?
    Die Daten habe ich folgendermaßen erstellt: während der Simulation gebe ich den Start- und Endzeitpunkt der Aufzeichnung der Koordinaten aller beteiligten Partikel an und speichere sie in einer Access-Tabelle. Zur Darstellung aus einer beliebigen Richtung verwende ich ein anderes Programm, damit ich die Auflösung beliebig steuern kann.

    Dazu habe ich auch eine Frage an Dich: Kennst Du Dich mit Povray aus. Damit könnte man wunderbar eine Animation der Kugelbahnen erstellen. Aber ich bin mit den Inputmöglichkeiten noch nicht so vetraut.

    Gruß Walter
  • machzwei 14/03/2014 9:21

    Danke für Deine ausfühliche Antwort, Walter!
    IN DIESEM Beispiel fällt die plötzliche Änderung der Bewegung eines der beiden Kugelbahnpartikel auf.
    Das wird wohl mit der Konstellation zum "Doppelstern"
    zusammenhängen. Diese Phase einsichtig dargestellt zu sehen, das würde mich interessieren. Und die Auswirkungen gering geänderter Parameter auf diese kurze Phase im hier dargestellten Gesamtzeitraum.

    Werden die Bahnen grafisch langsam aufgebaut oder wird das Gesamtbild anderes realisiert? Danke sagt Ralf
  • Walter Christ 13/03/2014 11:29

    danke Ralf, freut mich, dass Du Dich für die Stereos interessierst. Animationen habe ich auch schon erstellt, was momentan noch etwas aufwendig ist, wenn ich nicht direkt vom Monitor abfilmen will. Ein älteres Beispiel:
    https://www.youtube.com/watch?v=LS9bayGnkHo

    Aber ich bleibe dran
  • machzwei 13/03/2014 8:01

    Kannst Du die Simulation auch dynamisch anzeigen/verfolgen, Walter?
    Dann wäre der Moment interessant, wo einer der beiden kleinen Körper seine "kugelige" Bahn verlässt und sich `frei` im Raum bewegt. Wenn ja, bitte als 3D-Film verlinken.
    Danke!
    MfG Ralf
  • Walter Christ 12/03/2014 22:03

    im Innern der Kugel umkreisen sich 2 Körper gleicher Masse (wie ein Doppelstern). Zwei kleinere Körper werden durch die Gravitation der ersteren und geführt durch die Kugeloberfläche auf ungeordnete Bahnen gezwungen. Die Kurven entstehen also durch diese beiden physikalischen Kräfte, nachdem den Partikeln eine Anfangsgeschwindigkeit verpasst wurde.
  • machzwei 12/03/2014 20:28

    Hier besteht eine Wechselwirkung zwischen dem/n Partikel(n) innen - außen?
    Lassen sich so die Abweichungen erklären?
    Erfreulich, dass Alex mal die Frage gestellt hat!
    Grüße von Ralf
  • Walter Christ 12/03/2014 11:56

    danke Alex! Die Bildbeschreibung habe ich jetzt ein wenig erweitert. Weiteren Fragen sind willkommen
  • Alex-3D 11/03/2014 19:45

    Wieder mal sehr schön, Walter.

    Noch besser wäre es, du würdest dabei schreiben, wie hergestellt & mit welchem Programm. Das dies eine Computergrafik ist, sehe ich auch. ;-))

    Gruß, Alex
  • open eye 11/03/2014 18:21

    die 3 dimension kommt gut rüber!
    lg.hannaros

    http://www.hannaros.ch/