1 070 35

views-of-life


Free Account, Wien

Schallaburg

Pano aus 3 Querformataufnahmen, 200mm, F 4

Stift Melk II
Stift Melk II
views-of-life


Die Schallaburg ist ein Renaissanceschloss in der Gemeinde Schollach im Zentrum von Niederösterreich.

Funde beweisen eine Besiedelung des Burgberges schon um die Römerzeit. Als erster Besitzer ist Sieghard von Schala bekannt, der 1104 in Regensburg ermordet wurde. Schon kurze Zeit später starben die Grafen von Schala aus.

Im Jahr 1242 scheint die Burg in einer Urkunde erstmals als Feste Schala auf. Von 13. bis in das 15. Jahrhundert war sie im Besitz der Herren von Zelking.

Von 1450 bis 1614 war die Schallaburg im Besitz der Herren von Losenstein. In diese Zeit fällt auch der wesentliche Ausbau der Burg zu einem Renaissanceschloss.

Nach dem Tod von Hans Wilhelm von Losenstein mussten die Erben wegen Überschuldung die Burg an die Herren von Stubenberg verkaufen, die ihrerseits 1660 aus religiösen Gründen gezwungen waren, die Herrschaft an die Familie der Kletzl von Altenach zu verkaufen. 1762 erwarb Hofkammerrat Bartholomäus von Tinti die Burg. Karl Gustav Freiherr Tinti ließ 1906-1908 den großen Arkadenhof renovieren. Der verarmte Hugo Freiherr von Tinti verkaufte schließlich im Jahr 1940 das Schloss an den einer alten westfälischen Familie entstammenden Josef Freiherr von Nagel-Doornik.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Burg als deutsches Eigentum den USIA-Betrieben einverleibt und nach dem Staatsvertrag von der Republik Österreich übernommen, die sie ihrerseits an das Land Niederösterreich weiterverkaufte.

Quelle: wikipedia

Commentaire 35