Retour à la liste
Schaumheuschrecke (Dictyophorus spumans)

Schaumheuschrecke (Dictyophorus spumans)

744 8

Herbert2


Free Account, Johannesburg

Schaumheuschrecke (Dictyophorus spumans)

Wieso weis ich das? weil ich mir extra ein Buch
"The field guide to Insekts in South Africa"
darueber geholt habe. Wenn man dann weiss wie sie auf Latein heissen kann man in der deutschen Wiki nachforschen, dann brauche ich das nicht zu uebersetzen.

Mit einer Körperlange von 64 Millimetern gehört die Schaumheuschrecke zu den größeren Arten der Familie der Kegelkopfschrecken. Körper und Beine sind auffallend rötlich, orange und schwarz gezeichnet, das Abdomen ist schwarz und trägt weiße Ringe. Die leuchtenden Farben dienen der Abwehr von Feinden.

Die Schaumheuschrecke ist flugunfähig, das hintere Flügelpaar ist vollständig zurückgebildet.

Die Tiere sind in ganz Südafrika bis auf die Natal-Region anzutreffen. Als Lebensraum dienen offene, felsige Biotope sowie Gegenden mit niedriger Vegetation. Schaumheuschrecken werden oft auf Bergspitzen angetroffen.

Was in dem Field Guide noch drinnen steht, (uebersetzt)
So wie viele in dieser Heuschreck Familie fressen sie eine Pflanze die cardiac glycodides enthaelt. Hoert sich nach was giftigem fuer das Herz an. Wenn sie sich angegriffen fuehlen dann bildet sich giftiger Schaum hinter dem Kopf. Es ist fuer Hunde toedlich ist sie zu fressen. Ich nehme an kleinere Hunde die groesseren bekommen vielleicht Herzflattern.

Commentaire 8