868 1

Thomas Schimmele


Premium (World), Edenkoben

Schlernmassiv

Trotz seiner geringen Höhe gilt der stockartige Westpfeiler der Dolomiten aufgrund seiner charakteristischen Form mit den beiden vorgelagerten Bergspitzen, der Santner- (2.413 m) und der Euringerspitze (2.394 m), als Wahrzeichen Südtirols. Er ist der Namensgeber der umliegenden Gebirgsgruppe, der Schlerngruppe. Der Schlern trägt selbst eine Hochfläche, deren frühe weidewirtschaftliche Nutzung durch urgeschichtliche Funde bezeugt ist, und überragt die Seiser Alm, die höchstgelegene Hochweide Europas, sowie die Mittelgebirgsterrasse von Kastelruth.Im Jahre 1974 wurde das Gebiet rund um den Schlern zum Naturpark erklärt und umfasst heute auch noch das Gebiet rund um den Rosengarten.

Das Bild entstand vom Weiler St. Konstantin bei Völs unterhalb des Schlern

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Südtirol
Vu de 868
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 600D
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/200
Focale 70.0 mm
ISO 100