485 7

Günter Walther


Premium (World), Köln

Schloss Bad Homburg

Das Schloss Homburg in Bad Homburg vor der Höhe war die Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg und nach 1866 Sommerresidenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser.

Das Schloss hat die Gestalt eines Rechtecks – mit einer runden Ecke zum Schlosspark – bei einer Seitenlänge von 120 Metern (von Ost nach West) und 100 Metern (von Süd nach Nord). Der Gesamtbau ist in zwei Innenhöfe unterteilt: den unteren (begrenzt durch die Schlosskirche, den Uhrturm-, Hirschgang-, den Englischen Flügel und den überdachten ehemaligen Durchgang zur lutherischen Schlosskirche) und den oberen Hof (begrenzt durch Archiv-, Königs-, Hirschgang- und Bibliotheksflügel).

Der obere Hof ist als nach Westen offene Terrasse angelegt und ermöglicht damit den Ausblick auf Taunus und Schlosspark. Er wird vom Weißen Turm, einem freistehenden Bergfried überragt, der im dritten Viertel des 14. Jahrhunderts erbaut wurde und heute das Wahrzeichen Bad Homburgs ist. Seine Gesamthöhe beträgt 48,11 m.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bad_Homburg

Schloss Bad Homburg
Schloss Bad Homburg
Günter Walther
Bad Homburg - Landgrafendenkmal
Bad Homburg - Landgrafendenkmal
Günter Walther

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Hessen
Vu de 485
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-LX7
Objectif ---
Ouverture 3.2
Temps de pose 1/1600
Focale 6.9 mm
ISO 80

Plébiscité par