Retour à la liste
Schloss Hochenschwangau

Schloss Hochenschwangau

1 525 2

Wolfgang Grösslinger


Premium (World), Hebertshausen bei Dachau

Schloss Hochenschwangau

Im 12. Jahrhundert wurde Schloss Hohenschwangau, Burg Schwanstein, wie es damals genannt wurde, das erste Mal urkundlich erwähnt.
Bis in das 16. Jahrhundert war es im Besitz der Ritter von Schwangau und wechselte in der darauf folgenden Zeit mehrfach seinen Besitzer.
Während verschiedener Kriege wurde es immer wieder schwer beschädigt.

1832 erwarb es der spätere König Maximilian II, Vater König Ludwigs II, und lies es nach Originalplänen im neugotischen Stil wiederaufbauen.
Die bayerische Königsfamilie nutzte es als Sommer- und Jagdresidenz.

König Ludwig II verbrachte hier nicht nur seine Kindheit sondern nutzte es bis zu seinem Tod 1886 als Sommerdomizil.

Seit 1928 ist Schloss Hohenschwangau im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichfonds.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Bayerische Schlösser
Vu de 1 525
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif Unknown (-1)
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/500
Focale ---
ISO ---