7 630 2

Christian Sedlmeier


Premium (Pro), Osterhofen

Schloss Moos

Blick auf das Arco-Zinneberg'sche Schloss in Moos. Das Schloss ist Mittelpunkt der gleichnamigen Ortschaft Moos (Niederbayern, Krs. Deggendorf), die den Charakter eines altbayerischen Hofmarksdorfes noch zum größten Teil erhalten hat. 1207 wird Moos erstmals urkundlich als Besitz eines Ebo von Moos erwähnt. Diese ersten Mooser waren offenbar eher ein glückloses Geschlecht. Zwei von ihnen die Brüder Werndhard und Albert wurden 1242 auf dem Marktplatz in Hengersberg als Raubritter hingerichtet. Sie hatten mit Ihren Leuten die Klosterhofmark Niederalteich überfallen und dabei, wie der Chronist weiß, "15 Haustüren aufgesprengt, Weiber und Jungfrauen vergewaltigt, die Burschen bis auf Hemd ausgezogen und davongetragen, was sie nur konnten". 1270 konnte das Kloster die Anlage kaufen und ließ die Befestigen schleifen. 1340 kauften es die Aichperger und im Landshuter Erbfolgekrieg wurde das Schloss geplündert und niedergebrannt. 1511 folgten die Ortenburgen. 1568 heiratete Hans Albrecht zu Preysing ein. Bis 1924 blieb es Preysingscher Besitz. 1924 heiratete die letzte Preysing den Grafen von Arco-Zinneberg. Diese Familie bewohnt das Schloss heute noch. Die heutige Bauform entstand von 1625 bis 1636 unter Warmund von Preysing.

Commentaire 2