Retour à la liste
Schloss und Park Wiepersdorf

Schloss und Park Wiepersdorf

11 220 24

DietmarsBildPC 1


Premium (Basic), Lommatzsch

Schloss und Park Wiepersdorf

Tief im ländlichen Raum des Kreises Teltow-Fläming in Brandenburg liegt nahe von Jüterbog ein Kleinod der deutschen Romantik, deren Augenscheinname doch empfehlenswert ist. Auf der Suche nach einem uns nahegelegten Baudenkmal sind wir nach Erfolglosigkeit dann spontan einer anderen Ausschilderung gefolgt und waren bei Ankunft vom Park und den Baulichkeiten regelrecht verzaubert. Als ehemaliger Wohnsitz von Achim und Bettina von Arnim, dem bedeutenden Dichterpaar der Romantik, hat es eine lange Tradition als Ort des geistigen Austausches. In Schloss Wiepersdorf verbrachten zur Zeit der DDR zahlreiche Schriftsteller und Künstler wie Anna Seghers, Christa Wolf, Alfred Kantorowicz, Arnold Zweig, Max Zimmering, Volker Braun, Ernst Busch, Erich Schmitt, Maxi Wander, Steffie Spira, Jutta Wachowiak, Eva-Maria Hagen, Christa Kozik, Thomas Rosenlöcher, Klaus Gysi, Kurt Masur, Herbert Sandberg, Friedrich Dieckmann, Annerose Schmidt und Rolf Hoppe z. T. wiederholt einige Arbeitswochen. Nach einer wechselvollen Geschichte hat 2006 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Aufgaben Schloss Wiepersdorf übernommen, das Haus mit Unterstützung des Landes Brandenburg und des Bundes dauerhaft als Künstlerhaus zu erhalten.

Wiepersdorf Herbst 2018 / Text in Anlehnung von Wikipedia
Orangerie / Blick zum Herrenhaus (in Sanierung) / Blick zum Park / Rückseite Orangerie

Commentaire 24