Retour à la liste
Schmuckdose mit Aachener Printen

Schmuckdose mit Aachener Printen

3 355 7

Franz-Josef Wirtz


Premium (Pro), Düsseldorf

Schmuckdose mit Aachener Printen

Aachener Printen werden nicht nur im Zellophanbeutel angeboten, sondern auch in anderen Schmuckverpackungen. Bekannt sind die Aachener Printenkiste, eine Holzkiste mit eingebrannten Verzierungen (Aachener Dom), oder die Aachener Printendose. Diese Schmuckdose aus Metallblech wird durch farbige Darstellungen des Aachener Stadtzentrums geziert. Dazu zählen der Aachener Dom, das Rathaus mit seiner gotisch angelegten Fassade, der Marktplatz mit Haus Löwenstein und der Katschhof mit einem Weihnachtsmarkt. Diese Verpackungsformen werden gerne im Versand gewählt.

http://www.gut-wirtz.de/aachener_printen/index.html

Commentaire 7

  • Franz-Josef Wirtz 26/07/2006 22:41

    Na, ganz so zufällig ja nun auch wieder nicht. Außer dem Teelichthalter sind's ja in Brauntönen o.ä. gehaltene Dinge. er Räucherkegel sollte an die Zeit denken lassen, wo Aachener Printen eher konsumiert werden. Die Spiegelung war schon beabsichtigt, Spiegelung - Glanz - Edel... Ist aber wohl etwas sehr arg geraten.

    Aber zum Fazit: Hintergrund entweder konkreter mit irgendeinem Bezug zur Printe oder eben ganz diffus, vielleicht oben rum und am Rand dunkler, um eine geheimnisvollere Atmosphäre zu schaffen mit Hinführung auf die Printendose. Beiwerk inhaltlich enger an die Printe oder die Situation des Konsums angepasst, etwa Backzutaten, Mehlsack, Gewürze, Holzmodel, Tee, Geschenkpapier, ... vielleicht Jute oder edlen Stoff, ferne Lichterketten o.ä. als Hinter- / Untergrund?
  • † Ralf Scholze 26/07/2006 21:51

    fassen wir zusammen, zufällige dinge, ziemlich belanglos zusammengestellt und lieblos abgelichtet (spieglung auf dem zellophan, unschärfe beim teelicht, der komische hintergrund)
  • Franz-Josef Wirtz 25/07/2006 20:48

    Diese Achatscheibe passt farblich gut und bringt etwas Edles zum scheinbar profanen Gebäck. Gerade fiel mir dann noch auf, dass eine gewisse klangliche Ähnlichkeit zu einem frühen Namen von Aachen besteht ;-) Das hatte ich aber zum Zeitpunkt des Fotos nicht im Sinn.
  • Angela DS 25/07/2006 18:22

    Hach, lecker!!! Da krieg' ich gleich Hunger, auch wenn's über 30 Grad sind und meine Favoritin, die Schokoladen-Nuss-Printe, ziemlich schnell schmelzen würde. Da freue ich mich doch glatt wieder auf Weihnachten ;-)
    Zu den Zutaten: Räucher"stäbchen" und Teelicht ja, warum Achatscheibe? Einfach so?
    LG, Angela
  • † Ralf Scholze 25/07/2006 16:37

    @renate: zutaten?
  • Franz-Josef Wirtz 25/07/2006 12:36

    Irgendwie schon. Die Printendose alleine (hab ich auch) wiederum wirkt etwas verloren. Nur die Tüte dazu, da fehlt dann auch irgendwie was, der dritte Teil... so kam das dann...
  • Renate Bonow 25/07/2006 12:26

    hätte es ohne die zutaten besser gefunde. so wirkt es sehr arrangiert.
    lg renate