2 333 23

myart


Free Account, Rhein&Sieg

Schneeverwehungen

.
.
.
................................................................................................................................

Jene habe ich vor gut einer Woche eher im vorbeifahren entdeckt , schnell aus dem Auto ausgestiegen und tatsächlich
50cm eingesackt ....-)
Das heranfahrende Auto erledigte dann den Rest .
-4°( Polarwind)

Bei Schneeverwehungen (auch Schneewechten genannt) handelt es sich um Schnee, der nicht wie durch den üblichen Schneefall gleichmäßig auf dem Boden liegt, sondern durch den Wind seitlich verfrachtet worden ist. Meist handelt es sich um Pulverschnee, da dieser leichter als feuchter Schnee ist und dadurch leichter verweht werden kann. Durch den Aufprall der Schneepartikel wird das Material einer Schneeverwehung verfestigt. Der zuerst lose Schnee nimmt dann eine starre Form an.

Schneeverwehungen können überall auf weiten Flächen entstehen, aber auch in Ecken oder Mulden, wo neben Windverwirbelungen auch windstille Zonen entstehen und sich der Schnee leichter ablagert. Er kann sich dabei – als sogenannter Triebschnee – meterhoch auftürmen, während in der Umgebung fast kein Schnee liegenbleibt. Schneeverwehungen lassen sich nur sehr schwer vorhersagen, da ihre Entstehung von den lokalen Bedingungen abhängt.
(Wikipedia)
.................................................................................................................................
.
.
.

Commentaire 23

Information

Section
Dossier Landschaften
Vu de 2 333
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 700D
Objectif Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Ouverture 13
Temps de pose 1/800
Focale 104.0 mm
ISO 200

Plébiscité par