Retour à la liste
Schrottrobber-Fotokurs 96

Schrottrobber-Fotokurs 96

969 6

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Schrottrobber-Fotokurs 96

- Daueranschläge als Ursache für Stillegungen -
Der geübte Schrottrobber gewinnt auf seinen Touren teilweise wertvolle historische Erkenntnisse. In dieser ehemaligen Brauerei am Hochrhein litt das Personal offenkundig unter stetigen Attacken durch die Geschäftsleitung, so genannten Daueranschlägen auf Gesundheit, Betriebsklima, Löhne und Leben. Dies war auf Dauer nicht durchhaltbar und führte zur Stilllegung. Ein erneuter Beleg für krasses Mamagementversagen mithin;-)
Die bisherigen Folgen des Kurses verlinkt unter

Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Christian Brünig

Commentaire 6

  • JOchen G. 04/12/2004 15:32

    Lieber Christian,
    das gibt mir als Geschäftsführer doch zu denken: Vielleicht sollten wir die Mitteilungsbretter regelmässig persönlich kontrollieren, damit unser Laden nicht auch dies Schicksal teilt.
    Aber wenn man so viel auf Reisen
    Vor der Kulisse von Pudong
    Vor der Kulisse von Pudong
    JOchen G.
    ist, ist das natürlich etwas schwierig.
    Schönen 2. Advent
    JOchen
  • Kerstin Ehmke-Putsch 04/12/2004 13:33

    "Daueranschläge als Ursachen von Stilllegung" *lachweg*
    Ist das der Laden vom Bin gewesen?

    Eine weitere Ursache der Stilllegung könnte allerdings auch eng mit der Deckenfarbe verbunden sein...
  • Sylvia Mancini 04/12/2004 10:41

    Und das ganze im positiv stimmenden, sonnengelben Rahmen :-)
  • A.Soul- Lichtbildnerin 04/12/2004 8:58

    @ beat...ahja. deine "schwere" jugend erklärt natürlich ehtue alles:-))))*ind eckung geh*..lach

    @ christian..klasse ich hab mich schon weggelacht heute morgen. diese wortschöpfungen sind ja echt genial zum teil...,bis dann grüße geli
  • Ludger Banneke-Wilking 04/12/2004 2:26

    Tolles Doku. Klasse festgehalten. Wie immer.
    Lg
    Ludger
  • SPERRZONE 04/12/2004 0:27

    ja genau, über diesen betrieb und diese keller hab ich mich soeben lange mit meiner mutter unterhalten, die dort auch einige jahre gearbeitet hat. an die daueranschläge kann ich mich noch bestens erinnern :-(((((
    als noch der fisch das firmenlogo zierte, war dies quasi ein vorzeigebetrieb der schweizer brauindustrie. was heute draus geworden ist, ist hier leider allzu deutlich zu sehen....
    am meisten fasziniert hat mich zu jener zeit (anfang der 80er jahre) das auto des braueridirektors (der kleine giftzwerg, der mich allzusehr an louis de funes erinnert hat): ein citroen ds kombi!!!
    das waren noch zeiten, als wir (mein bruder und ich) nachmittage lang dort in den kellern und nebenräumen rumgerannt sind und kistenweise brauereisouvenirs von der mutter heimschleppen lassen haben ;-)))