1 022 6

Nirak.


Premium (World), BW

Schwarzacher Münster

Immer wieder schön anzusehen.

Das Münster Schwarzach im Ortsteil Schwarzach der Gemeinde Rheinmünster ist die ehemalige Klosterkirche der ehemaligen Benediktinerabtei Schwarzach, die 826 zum ersten Male urkundlich erwähnt wird. Ab wann der Ort Schwarzach am Kloster entsteht, lässt sich nicht zweifelsfrei feststellen. Als die Benediktiner das Kloster an der schwarzen Ache gründeten, gab es Schwarzach noch nicht. Das Münster in Schwarzach ist nicht zu verwechseln mit der Benediktinerabtei Münsterschwarzach in Bayern.

Das heute erhaltene, 1220 bis 1225 erbaute Kirchengebäude ist bereits die vierte Kirche an dieser Stelle. Von der ehemaligen Klosteranlage sind nur noch einige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude mit dem Klosterportal aus den Jahren 1761 bis 1790 vorhanden.

Die romanische Säulenbasilika vereinigt heute vier Baustile. Neben der ursprünglichen, immer noch prägenden Romanik finden sich gotische Spitzbögen am Schallfenster im Turm und den Arkaden der Vierung. Teile des Chorgestühles stammen aus der Renaissance, während aus dem Barock der monumentale Altar im linken Querhaus und die Orgel auf der Westempore stammt. (Quelle: Wikipedia)

Schwarzacher Münster
Schwarzacher Münster
Nirak.

Commentaire 6