Retour à la liste
Schweizer Garde vorm Petersdom - Rom

Schweizer Garde vorm Petersdom - Rom

4 846 2

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

Schweizer Garde vorm Petersdom - Rom

Das Korps wurde im Jahre 1506 durch Papst Julius II. gegründet.
Die oftmals als „kleinste Armee der Welt“ bezeichnete Garde ist zuständig für die Sicherheit des Heiligen Vaters. Sie betreibt Personenschutz, Objekteschutz, Wachdienst und Ordnungsdienst, zudem leistet sie Ehrendienste bei Audienzen, Besuche, Messen, Schildwache. Gemäß dem Reglement (Artikel 1) ist die Hauptaufgabe der Garde, „ständig über die Sicherheit des Heiligen Vaters und seiner Residenz zu wachen“.
Die Schweizergarde hat einen Bestand von 110 Mann. Ihre Rekruten haben eine Reihe von Aufnahmebedingungen zu erfüllen: Sie müssen katholische männliche Schweizer, zwischen 19 und 30 Jahren alt, mindestens 1,74 m groß und sportlich sein. Zusätzlich müssen sie einen einwandfreien Leumund besitzen, eine Mittelschule oder Berufslehre sowie die Rekrutenschule der Schweizer Armee absolviert haben. Als Hellebardiere und Vizekorporäle dürfen sie nicht verheiratet sein; wenn sie heiraten, wird ihnen eine Wohnung angeboten, deren Anzahl jedoch begrenzt ist. Nachdem sie mindestens 26 Monate gedient haben, können sie ihren Dienst beenden, wobei ihnen die vatikanische Staatsangehörigkeit aberkannt wird.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Rom
Vu de 4 846
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7M2
Objectif 24-70mm F2.8-2.8 SSM
Ouverture 22
Temps de pose 1/125
Focale 55.0 mm
ISO 1600

Plébiscité par