2 822 2

Winfried Stüßer


Premium (World), Overath

Sclaters Maki 4-

Sclater‘s Makis werden auch blauäugige Mohrenmakis genannt. Die Bezeichnung Mohrenmaki ist aber nur bei den Männchen passend, denn sie besitzen ein tiefschwarzes Fell. Die Weibchen hingegen sind gold-orange und wurden anfangs als eigene Art beschrieben. Erst später erkannte man, dass beide Tiere zu einer Art gehören. Dass Männchen und Weibchen unterschiedlich gefärbt sind, wird als Sexualdimorphismus bezeichnet. Dieser Unterschied zwischen den Geschlechtern ist aber nur selten so stark ausgeprägt wie bei den Sclater’s Makis.
Die Jungtiere kommen übrigens grau zur Welt und verändern im Laufe ihrer Entwicklung die Farbe. Die auffällige blaue Farbe der Augen ist bei keinem anderen Primaten zu finden - außer beim Menschen.
Quelle: Homepage Kölner Zoo
Olympus E-3, Zuiko 12-60mm (hier 60mm) freihand

Commentaire 2

  • Albertina 26/01/2013 0:17

    Ich finde das Tierchen süß, nicht gruselig.
    Die Augen etwas unscharf zu lassen und nur die Schnauze ganz scharf zu stellen, ist sicherlich ein bewusst gewähltes Stilmittel des Fotografen. Mir hätte es wahrscheinlich besser gefallen, wenn die großen Augen - als ausdrucksstarkes Zentrum des Motives - so scharf wären wie die Schnauze und nur das Fell außen herum unscharf.
    VG Albertina
  • Mr. Barrow 24/10/2008 20:03

    Grusel, aber gut!

    lg michael