Retour à la liste
Sechsfleckwidderchen oder Blutströpfchen

Sechsfleckwidderchen oder Blutströpfchen

264 1

Christoph Stempfhuber


Premium (Pro), München

Sechsfleckwidderchen oder Blutströpfchen

aufgenommen 2014 in Tignale / Gardaseeregion

Commentaire 1

  • Giselherr Pixelquääler 09/08/2015 14:40

    Ein sehr schönes Foto von einem „bedrohten Nachtfalter“. Anlass für die Deutsche Bundespost in den 80-ziger Jahren für eine Sonderbriefmarke. Das Sechseck-Widderchen, Blutströpfchen oder Erdeichel-Widderchen ist in Mitteleuropa stark gefährdet. Die Falter sind Standorttreu und dienen dadurch als Bioindikator für den Naturschutz. Sie sind giftig und deshalb für Fressfeinde ungenießbar.
    Liebe Grüße aus dem Dreyeckland. Klaus.

Information

Section
Dossier Pflanzen & Insekten
Vu de 264
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS-1DS
Objectif Canon EF 70-200mm f/4L IS
Ouverture 5
Temps de pose 1/125
Focale 160.0 mm
ISO 200