Heiko Schulz


Premium (Pro), Falkenstein/Harz

Seit 383 Jahren

... funktioniert diese hölzerne Sonnenuhr.

Diese Sonnenuhr aus dem Jahre 1640 der St. Levin-Kirche in Harbke, welche sich ursprünglich an der Westseite befand, wurde 1719 an die Südseite verlegt, weil die Kirche einen quadratischen Westquerturm mit geschweifter Haube erhielt.

Ob die Sonnenuhr noch genau geht, ist leider nicht überliefert. ;-)

Jedenfalls nahmen die Salzländer Nachtfotografierer auch diese Kirche unter ihre fotografische Lupe:

Vor der Orangerie...
Vor der Orangerie...
Klaus Degen

Commentaire 2