5 840 13

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Semmelstoppelpilz

Gefunden beim Pilzlertreffen in Demmin/MeckPomm am 05.10.2011. Es ist einer meiner ersten Stacks eines solch großen Pilzes. Was meinst Ihr dazu, solch große Pilze zu stacken?

Commentaire 13

  • † canonier69 01/06/2016 17:44

    Die Bezeichnung des Pilzes ist schon mal einen Schmunzler wert.
    Das Licht ist hervorragend gesetzt....nichts wirkt überstrahlt,oder säuft ab....volle Punktzahl auch was die Schärfe betrifft.
    Der Hingucker schlechthin ist aber der Dreitagebart.....prima Pilzbild.
    LG Roger
  • Traumbild 01/06/2016 5:41

    Deine Aufnahme ist genial.
    Zum Stacken enthalte ich mich, da ich hier Neuling bin.
    LG Claudia
  • Jörg Ossenbühl 01/06/2016 4:08

    guten morgen Frank,
    bevor ich zur Frühschicht fahre möchte ich deine Frage beantworten,
    ich habe das Sigma 50mm f/2,8 EX DG Makro damit kannst du Blende 45 nutzen.
    Sicherlich erinnerst du dich an unser Treffen im Bayerischen Wald, da hab ich F45 das erstemal ausprobiert.
    Wolltest Du dir das Objektiv nicht auch zulegen?
    lg Jörg
  • Frank Moser 31/05/2016 22:19

    @alle: Danke dafür, dass ihr mir Eure ehrliche (davon gehe ich aus) Meinung geschrieben habt.
    Ich mach's kurz: Hier finde ich das Stacken nicht unbedingt angebracht, eine ungestackte Aufnahme müsste ich noch haben, muss sie aber erst suchen. ich sehe es wie Maria: Das Licht macht's hier, nicht so sehr der Stack. Mit f13 habe gestackt, um nur wenige Aufnahmen machen zu müssen. Übrigens: meine Aufnahme gefällt mir trotzdem. Wenn ich das ungestackte Bild finde zeige ich es zum Vergleich - Hartmut hat da natürlich recht.
    @Jörg: f45 - wer hat denn noch solch ein Objektiv? Du? Ein altes Sigma?
  • Karl Böttger 31/05/2016 22:12

    ich bin für das Stacken insofern bin ich befangen und nicht neutral. Super gefällt mir die Aufnahme.
    LG Karl
  • Hartmut Bethke 31/05/2016 19:08

    Dein Bild taucht nicht in der Pilzecke auf.
    LG Hartmut
  • Hartmut Bethke 31/05/2016 18:50

    Für mich geht das i.O. so, wobei ich meist bei großen Pilzen einen Schärfeverlauf bevorzuge. Je nach Motiv würde ich das entscheiden. Deshalb wäre hier eine Einzelaufnahme zum Vergleich sehr hilfreich gewesen.
    LG Hartmut
  • Jörg Ossenbühl 31/05/2016 18:49

    mit F13 braucht man normalerweise nicht zu stacken...
    ich komme jedenfall sehr gut ohne stacken zurecht,
    es gibt ja noch Blende 45 ;-)

    lg jörg
  • Joachim Kretschmer 31/05/2016 16:57

    . . . ich meine auch, stacken nur dann, wenn es Sinn macht . . . . und das ist hier gegeben, denn Du hast bestimmt eine sehr gute Freistellung bei durchgehender Schärfe zum Ziel gehabt . . . . gelungen. Man kann sich aber auch andere Ziele stellen . . . Viele Grüße sendet Joachim.
    PS.: irgendwie irritiert mich aber der angezeigte Wert F13
  • Maria J. 31/05/2016 15:06

    Hab keine Ahnung vom Stacken ... finde aber, dass du im richtigen Moment damit aufgehört hast .. ;-)
    Das Bild lebt in erster Linie von deiner Lichtführung
    ... finde ich ...!
    LG Maria
  • Wiebke Q-F 31/05/2016 14:37

    Immer staken , nein. Es liegt an dem Umfeld des Pilzes und an der Stimmung, die ausgestrahlt wird. Bei diesem Bild befürworte ich das Staken, weil kein Umfeld beim Ablichten eingeplant worden ist.
    LG wiebke
  • Wolfgang Zeiselmair 31/05/2016 11:20

    Diese leckeren Hutträger findet man bei uns nur auf dem Wochenmarkt aber nicht in den Wäldern.
    Gratuliere zum Findeglück und dem blitzsauberen Bild.
    Servus
    Wolfgang
  • Gruber Fred 31/05/2016 10:34

    Hallo Frank, für einen erste Stack ein Volltreffer. Ich selbst bin ein befürworter auch Großpilze zu stacken. Man sieht ja an Deinem Bld die Vorteile der durchgehenden Schärfe. So sind auch die hinteren Details messerscharf und der HG bleibt trotzdem aufgelöst. Mit Blende 13 braucht man bei Großpilzen nicht so viele Aufnahmen wie mit Blende 5.6 od 8.
    LG Fred

Information

Section
Dossier Pilze
Vu de 5 840
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ---
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 13
Temps de pose 1/4
Focale 100.0 mm
ISO 100

Plébiscité par