774 8

makna


Premium (World), München

SETRA

Die SElbstTRAgende Karosserie war das Novum, mit der der Ulmer Fahrzeugbauer Otto Kässbohrer 1951 seinen Durchbruch erzielte:
Auf einen Grundrahmen (Fahrgestell) konnte verzichtet werden, wenn die Karosserie verwindungssteif und in sich stabil war -
im Gegensatz zu Konkurrenten hatte Kässbohrer das geschafft und mit dem Modell S 8 (weiteres Novum: Heckmotor
und direkter Antrieb auf die Hinterachse) den Durchbruch erzielt: "SETRA" wurde zum Qualitäts-Markenkern!

Der jemals kleinste gebaute SETRA-Bus war der 1955 vorgestellte S 6. Nur 6,7 Meter lang, wurde er in 1120 Exemplaren gebaut.
Der S 6 wies damals eine Reihe technischer Neuerungen auf, wie z.B. ein Fahrwerk mit Einzelradaufhängung
vorn und hinten, mit Schwingachsen sowie einer wartungsfreien Gummi-Torsionsfederung.
2015 ist dieser SETRA S 6 weiter im Einsatz - nun aber als privater Camper!

Noch ein paar technische Daten: 100 km/h war/ist die Höchstgeschwindigkeit des S 6,
der in Reisebus-Bestuhlung Platz für 25 Fahrgäste hatte. Der serienmäßige
Henschel-Motor 517 D4 war ein 4-Zylinder-Diesel mit 90 PS bei
2600 Umdrehungen/Minute; Hubraum: 4084 cm³.

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Kfz
Vu de 774
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN X30
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/250
Focale 11.7 mm
ISO 100