Retour à la liste
Sie haben sich im echten Leben niemals gesehen!

Sie haben sich im echten Leben niemals gesehen!

3 526 8

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

Sie haben sich im echten Leben niemals gesehen!

Auf meiner Modellbahn-Anlage geht es aber.

Die deutsche Weltrekord-Lokomotive der Baureihe 05
in Stromlinien-Umkleidung und weinrotem Anstrich
- 26,265 m lang, Treibraddurchmesser 2,3 m -
fuhr 1935 einen Weltrekord mit 175 km/h.

Die Engländer konterten mit der MALLARD
und fuhren 1936 dann 181 km/h.
Damit war man wieder quitt!

Zwei bildschöne Lokomotiven Ihrer Zeit -
im Vorbild wie auch in den Modellen von ARNOLD und MINITRIX.

Commentaire 8

  • IC524Rheinland 20/02/2012 20:46

    Zwei Raritäten sehr gut fotografiert! Ich bin natürlich auch ein großer Fan der Stromliniendampflokomotiven. Ich habe selbst in H0 die Br 03 1051 von Märklin, waren klasse Maschinen. Ich habe einmal in einer Fachzeitschrift gelesen, dass diese Stromlinienverkleidungen (wie bei der 05er) gerne Probleme bereitet haben, in Form von Hitzestaus, Verklemmungen der Jallusien, Heißlaufen der Lager, sowie das Heißlaufen der Speise und Luftpumpe. Deshalb hat man voralledigen bei den 01.10ern und 03.10ern die Strmolinienformen freigeschnitten und nach 1945 komplett entfernt, an für sich sehr schade.
    Liebe Grüße
    Tim
  • Volkmar Kleinfeldt 24/01/2010 10:32

    Nun habe ich auch ein Bild mit dem Schienenzepp (Eigenbau) eingestellt. Vielleicht interessiert es.
  • Sarah Tustra 21/01/2010 17:09

    Ja, ich hab auch ein wenig über den Schienenzeppelin nachgelesen. Am meisten habe ich m ich darüber gewundert, dass der wohl 1939 schon so vergammelt war, dass es nicht möglich war den Zug für ein Museum wieder her zu stellen.
    Nach 70 Jahren hat es die Bahn ja geschafft die Strecke Hamburg / Berlin wieder in 1:30 zu bewältigen. Ausser ich muss mal wieder viel pendeln, dann werden Schwellen repariert und es dauert wieder über 2 Stunden.
  • Volkmar Kleinfeldt 21/01/2010 16:45

    @ Gerhard: Das war dann aber wirklich nicht ganz korrekt! War das denn erlaubt, gab es für die Neigung eine Toleranzgrenze?

    @ Matthias: Der Schienenzepp war allerdings eine ziemlich andere Kategorie. Leichtbauweise, 20 t, Versuchsfahrzeug. Auf die Frage: Bei seiner Versuchsfahrt am 21. 06. 1931 erreichte er 230 km/h. 257 km in 98 Minuten = Durchschnittsgeschwindigkeit 157,3 km/h mit 184 l Kraftstoff = 71,5 l auf 100 km (Gottwaldt).

    Gruß und danke an alle - Volkmar
  • Sarah Tustra 20/01/2010 21:39

    "zu bemerken ist jedoch dass die Mallard diesen Rekord "bergabwärts" - also mit einem leichten Gefälle erreicht hat. Und bergrunter gehts nun mal immer schneller !!!!"

    Dann war so zu sagen das Jahr 1935 für die Eisenbahn, was 1966 für den Fußball war!
    Ich hab mal etwas über die Mallard gesehen, hab aber keine Daten im Kopf. Wie schnell war eigentlich der Schienenzeppellin? Muss mal googeln.

    Die Modellbahnbilder gefallen mir grad irgendwie :-)
  • Gerhard Strelow 17/01/2010 16:07

    zu bemerken ist jedoch dass die Mallard diesen Rekord "bergabwärts" - also mit einem leichten Gefälle erreicht hat. Und bergrunter gehts nun mal immer schneller !!!!
    Aber in Echt haben sich die beiden wirklich nie gesehen.
    VG Gerhard
  • Volkmar Kleinfeldt 17/01/2010 15:15

    Hallo Thomas,
    ein ganz herzliches Dankeschön für die interessante Info!
    Schön einen Experten zu treffen, habe etwas dazu gelernt.
    So ist es halt, wenn man als Modelleisenbahner nur noch in "1:160" denkt!
    Gruß Volkmar
  • Thomas Pf. 17/01/2010 13:55

    Das stimmt nicht ganz, was du da schreibst! Die 05 ist 200,4 km/h gefahren und die Mallard hat ganze 201,2 km/h geschafft. Diese Geschwindigkeit wurde seitdem von keiner anderen Dampflokomotive erreicht.
    Die Geschwindigkeiten die du erwähnst, sind die normal zulässigen Höchstgeschwindigkeiten dieser Lokomotiven gewesen...
    Viele Grüße
    Thomas