Retour à la liste
Sie kommen, um Dich zu holen

Sie kommen, um Dich zu holen

1 403 5

Franz-Josef Wirtz


Premium (Pro), Düsseldorf

Sie kommen, um Dich zu holen

Naja, nicht gerade Oktober, aber Herbstzeit ist ja auch Ernetzeit und der Erntedank setzt eben die abgeernteten Felder voraus.

Hier ein Bild aus dem Gebiet des s Inden bei Aachen. Diese Überlandleitungen bekommen ihren "Saft" aus den Braunkohlekraftwerken der Region. Quadratkilometer große besiedelte Flächen mit fruchtbarsten Böden müssen dem Tagebau und unserem Energiehunger weichen. Diese Stelle hier zwischen Bourheim und Kirchberg allerdings bleibt stehen. Der während der Abbauzeit trockengelegte Tagebau unmittelbar daneben dürfte durch die Sümpfung auch so seine Probleme für diese Agrarflächen bereiten

http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=inden,+germany&ie=UTF8&z=13&ll=50.883218,6.32658&spn=0.063465,0.193634&t=h&om=1.

Noch als Info zur Karte: Links die Gegend um den Blausteinsee herum mit der rein bäuerlichen Neusiedlung Langweiler (heißt wirklich so) ist "Neuland", also rekultiviertes Gelände. Der Tagebau Inden wird in einem Schwenk weiter nach Osten und Süden geführt und wird noch den Ort Pier tilgen. Der Fluss Inde, der das Tagebaugebiet von Süd nach Nord durchfloss, wurde letztes Jahr in das Neuland "umgebettet".

http://www.inden.de/

Revierkarte der Tagebaue im Rheinland
http://www.debriv.de/zahlen/folien/grafik18.pdf

Leben mit dem Braunkohletagebau: Kulturland im Loch - Tagebau Inden
Leben mit dem Braunkohletagebau: Kulturland im Loch - Tagebau Inden
Franz-Josef Wirtz

Commentaire 5

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Rena Rebosch 06/07/2007 15:46

    gut beobachtet, es kommt wirklich das fürchten auf.
    lg, rena
  • Franz-Josef Wirtz 30/11/2006 19:03

    Tatsächlich ist die Spannung, die aus "Bedrohungen" im Verborgenen auf uns warten mit der friedlich schönen Alltagswelt ein Moment, der uns eigentlich sehr oft begegnet. Mal schauen wir hinter den Horizont, mal reicht uns der Blick vor die Füße.
  • Franz-Josef Wirtz 24/10/2006 19:02

    Tja, tut mir leid, dass ich Dir da des Schmunzeln verleidet habe. Dabei wohnst Du an der ganzen Chose ja noch näher dran und kennst es ja auch mit eigenem Ansehen. Aber trotz aller Tristesse, die irgendwo immer heimlich aus dem Versteck über den Hügel kriecht, irgendwie müssen die direkt Betroffen und wir nicht unmittelbar Betroffenen ja auch leben, und Lachen und die Freude an dem, was ist und bleibt gehört irgendwo auch dazu.

    Leben mit dem Braunkohletagebau: Umsiedlung produziert Langweiler
    Leben mit dem Braunkohletagebau: Umsiedlung produziert Langweiler
    Franz-Josef Wirtz


    Es ist schwierig, bei der Tagebauthematik nicht nur Ödnis und Verfall zu zeigen, sondern auch etwas vom Charme und der Schönheit dessen, was da der gegenwärtigen Energiepolitik geopfert wird und eben das Leben von Generationen ausgemacht hat. Das Marode hat irgendwie zu viel Anziehungskraft.
  • Angela DS 24/10/2006 18:25

    Ich muss ehrlich schreiben, in erster Linie musste ich grinsen. Die Strommasten kommen ja irgendwie mit "hängenden Armen" über das Feld gestiefelt. Mit deinem Text ist der Effekt wieder weg und das Grübeln setzt ein.
    LG, Angela
  • Nina Herden 24/10/2006 14:53

    Schön gemacht.
    LG,Nina.