Retour à la liste
Sie sind weg! - Die Aliens am Tetraeder

Sie sind weg! - Die Aliens am Tetraeder

7 328 41

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Sie sind weg! - Die Aliens am Tetraeder

Sie sind weg! - Die Aliens am Tetraeder

Von 2004 bis Anfang 2009 waren auf der weitläufigen Schotterfläche am Fuße des Tetraeders mehrere große figürliche Darstellungen von „Aliens“ entstanden, die nur aus der Vogelperspektive (also beim Blick vom Tetraeder) als solche zu erkennen waren. Der Bottroper Fred Fischer, der sich nahezu täglich auf der Halde Beckstraße aufhält, hatte diese durch jahrelange händische Anordnung der verschieden gefärbten Schottersteine geschaffen. Obgleich er über keinerlei offizielle Genehmigung hierzu verfügte, wurde seine Tätigkeit vom für das Tetraeder verantwortlichen Regionalverband Ruhr (RVR) jahrelang stillschweigend geduldet.

Zwischenzeitlich hatten sich die Steinfiguren in Symbiose mit dem Tetraeder zu einer weiteren, über die Grenzen Bottrops hinaus bekannten Attraktion auf der Halde entwickelt. Nach Intervention des Architekten Christ, der seine ursprüngliche künstlerische Intention durch die „steinernen Störenfriede“ in erheblichem Maße beeinträchtigt sah, forderte der RVR 2008 ein Gutachten an, welches die Ansicht Professor Christs, dass die Figuren zu entfernen seien, stützte. Die Ödnis der großen grauen Schotterfläche sei künstlerisch beabsichtigt und werde durch die bewusste Anordnung der Steine zu Figuren gestört.

Nach Bekanntwerden des darauf im Januar 2009 gefassten Entschlusses seitens des RVR, die Figuren entfernen zu lassen, erhob sich ein heftiger Protest in der Bottroper Bevölkerung, ausgedrückt durch zahlreiche Leserbriefe an die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) sowie eine außergewöhnlich hohe Leserkommentierung der entsprechenden redaktionellen Beiträge auf dem Internetportal. Dennoch wurden die Figuren am 18. Februar 2009 durch Umverteilung mit einem Bagger entfernt. (quelle: wikipedia.de)

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetraeder_(Bottrop)
http://www.wdr.de/mediathek/html//regional/2009/01/28/lokalzeit-ruhr-aliens.xml
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/bottrop/2009/2/18/news-111627712/detail.html
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/bottrop/2009/2/16/news-111385845/detail.html
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/bottrop/2009/1/28/news-108378606/detail.html
http://www.n-tv.de/1104301.html
http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/tr25/tetraeder.html

Was mich immer noch ärgert dass mir letztes Jahr (Frühjahr 2008) die Genehmigung vom RVR entzogen wurde die Halde mit einem Lichtmast vom THW und zusätzlichen Scheinwerfen auszuleuchten. Also selbst ist der Fotograf und alles mit dem Blitz aufgehellt.
Als ich am Nachmittag erfuhr dass am nächsten Tag die Alien untergepflügt werden sollen schnappte ich mir meine Ausrüstung und war dann am Abend oben. Das windige Wetter erschwerte das aufbauen. Ich stellte mein Stativ auf die Bank an der Südseite der Mulde um einen möglichst hohen Standpunkt zu bekommen und beschwerte die Konstruktion. Das einrichten der Kamera war dann nicht so einfach (hab leider keinen Winkelsucher). Während des Belichtens bin ich dann mit dem Blitz in der Hand den Weg lang gelaufen um die Aliens möglichst gleichmäßig auszuleuchten. Der wolkige Himmel hat mich dann in der Nachbearbeitung ziemlich genervt. Dies ist bestimmt nicht eines meiner besten oder schönsten Bilder aber ich wollte die ganze Zeit schon ein Bild von den Aliens mit dem Tetraeder im Hintergrund machen. Schade dass letztes Jahr der RVR nicht mitgespielt hat und meine ganzen Bemühungen die Technik zu bekommen umsonst waren. Hier noch mal meinen Dank an das Technische Hilfswerk Bottrop. http://www.thw-bottrop.de/

Canon 350D, Objektiv EF-S 10-22, Blende F11, Brennweite 11mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32-64-128s, DRI, Photoshop
Aufgenommen am 17.02.2009 18:37

Gruß Dieter

Commentaire 41