Retour à la liste
"Sie sollen ihn nicht haben......"

"Sie sollen ihn nicht haben......"

1 539 14

Matthias Moritz


Community Manager, Hambergen

"Sie sollen ihn nicht haben......"

"Sie sollen ihn nicht haben
den freien deutschen Rhein,
ob sie wie gierige Raben
sich heiser danach schrein
So lang er ruhig wallend
sein grünes Kleid noch trägt
so lang ein Ruder schallend
In seine Woge schlägt."

Text: Nikolaus Becker 1840
Musik: Robert Schumann 1840


1840 erlitt Frankreich im Orient eine schwere diplomatische Niederlage und versuchte durch eine außenpolitische Offensive diese wieder wettzumachen. Frankreich rüstete auf, kündigte die Verträge von 1815 und der damalige französische Regierungschef Thiers ließ Napoleons Asche von St. Helena nach Paris bringen und dort pompös im Pantheon beisetzen. In verschiedenen Reden beanspruchte er den Rhein als französische Ostgrenze. Damit verursachte er einen Sturm der Entrüstung in allen deutschen Ländern. In zahlreichen Liedern wurde der "freie deutsche Rhein" als Sinnbild des deutschen Nationalgefühles leidenschaftlich besungen.

Blick von der Ruine der Burg Rolandseck, erbaut um 1122 von Erzbischof Friedrich I. von Köln, in der weiteren Geschichte ohne größere Bedeutung.

Olympus E-300, 3 Aufnahmen

Commentaire 14