Retour à la liste
Siebendächerhaus in Memmingen

Siebendächerhaus in Memmingen

772 15

Günter Walther


Premium (World), Köln

Siebendächerhaus in Memmingen

Scan vom Dia. 1980 besuchte ich die Stadt während eines Urlaubs in Oberstaufen/Allgäu.

Das sogenannte Siebendächerhaus ist ein ehemaliges Gerberhaus in Memmingen. Es gehört zu den sogenannten sieben Memminger Wahrzeichen.
Nachdem das Gerberhandwerk im 16. Jahrhundert aufgeblüht war, wurde 1601 vom damaligen Stadtmagistrat das Siebendächerhaus in Auftrag gegeben.

Das Haus wurde auf einem Fundament eines Gebäudes aus dem 13. Jahrhundert errichtet, das vorher abgebrochen worden war. Der Standort war für den Zweck des Hauses ideal geeignet, da der Stadtbach, der Wasser in die Stadt leitete, nicht weit entfernt war.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude bei einem Bombenangriff am 20. April 1945 stark beschädigt. Dem verzahnten Fachwerk ist es zu verdanken, dass es heute noch steht. Durch die Detonation der Bombe auf dem Gerberplatz wurde das komplette Füllmaterial des Fachwerks herausgesprengt. Lediglich das Fachwerk blieb geneigt stehen.
Engagierte Memminger Bürger stützten das Haus unmittelbar nach dem Bombenangriff ab, richteten es mit einer äußerst komplizierten Seilzugvorrichtung auf und rekonstruierten es mühevoll mit den Originalteilen.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Siebend%C3%A4cherhaus

Commentaire 15