KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Sigwardskirche (Idensen) " Blick in den kleinen Chor ..."

Nikon D 800 / Sigma 12-24@ 12mm / F 11 / ISO 100 / Aufnahmemodus M / 0,5 Sek, -0,1 EV / Stativ + Selbstauslöser / Einzelaufnahme / 18.1.14... BEa mit LR 5.3 und Element 10

Auf kirchentour in NRW und NDS mit Andreas Liwinskas ..war eine tolle Tour...weitere Fotos folgen von der Tour..



Die Sigwardskirche in Idensen, heute Ortsteil von Wunstorf, ist eine romanische Kirche, die wegen ihrer Architektur und der im Original erhaltenen romanischen Ausmalung als einer der bedeutendsten sakralen Kleinbauten der Romanik gilt.

In den Jahren 1129 bis 1134 ließ Bischof Sigward von Minden die Kirche errichten. Sie wurde der heiligen Ursula und den elftausend Jungfrauen geweiht. Der Bischof, der die Kirche und vermutete Anbauten auch als Sommerresidenz nutzte, wurde 1140 dort bestattet. Um das Jahr 1500 wurde die romanische Ausmalung mit weißem Kalk übertüncht und erst 1858 teilweise wiederentdeckt. Die Fresken der Südwand waren zwischenzeitlich durch einen Sturmschaden am Dach fast vollständig zerstört worden, so dass die Motive heute nur in Bruchstücken erkennbar sind. Der hannoversche Baurat Conrad Wilhelm Hase konnte 1888 den drohenden Abbruch der Sigwardskirche verhindern und errichtete ab 1895 stattdessen einen neugotischen Neubau gegenüber der alten Kirche. In den Jahren 1930 bis 1934 wurde die Ausmalung schließlich komplett freigelegt.

In der Sigwardskirche befindet sich die älteste erhaltene Glocke Niedersachsens, die aus der Erbauungszeit der Kirche stammt. Sie schlägt heute noch zu jeder Viertelstunde.

Die Kirche ist öffentlich zugänglich und kann täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.

Commentaire 77