Retour à la liste
Silbersee (mit Erläuterung)

Silbersee (mit Erläuterung)

4 408 6

Susanne emm punkt


Free Account, dem Rheinland :-)

Silbersee (mit Erläuterung)

Steinbruch aus dem Grubenfeld im Vulkanpark in Mayen
Panorama aus 5 Einzelaufnahme

Die Erläuterung und Legende zu dem ehemaligen Steinbruch ist einem entsprechenden Schaubild aus dem Vulkanpark nachempfunden:

1 Ursprüngliche Oberkante des Lavastroms
2 Römerzeitliche Bruchsohle
3 Schuttfüllung des römischen Bruchs
4 Mittelalterliche Bruchsohle
5 In den 50er Jahren abgebaute Parzellengrenzen
6 Arbeits- und Lagerplatz
7 Silbersee. Bruch unterhalb des Grundwasserspiegels. Nach Aufgabe des Bruchs vollgelaufen
8 Bruchsohle der Grube oberhalb des Grundwasserspiegels



Wenn Ihr noch mehr über ...

den Vulkanausbruch vor ca. 200.000 Jahren,
das Mayener Grubenfeld mit ca. 7.000 Jahren Technikgeschichte,
den Tagebau von der Jungsteinzeit bis in die Keltenzeit,
den Tagebau in der Römerzeit,
mittelalterlichen Tagebau,
spätmittelalterlichen bis neuzeitlichen Untertagebau,
frühindustriellen Tagebau,
moderne Tiefbrüche
oder auch verschiedene vulkanische Gesteinsarten ...

... wissen wollt, fragt mich einfach oder besucht einfach selbst den Vulkanpark in der Eifel :-)

Commentaire 6