3 424 12

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

Skorpionsfliege

Die Skorpionsfliegen sind eine Familie der Schnabelfliegen, die weltweit in etwa 100 Arten vorkommt. In Mitteleuropa sind nur fünf Arten der Gattung Panorpa anzutreffen, darunter besonders häufig Panorpa communis mit einer Körperlänge von etwa 18 Millimetern. Wikipedia

Die Skorpionsfliegen besitzen, wie alle anderen Schnabelfliegen auch, einen rüsselartig verlängerten Kopf mit kauend-beißenden Mundwerkzeugen. Die Maxillen und das Labium sind basal verlängert. Die vier großen, netzartig geäderten und oft dunkel gefleckten Flügel werden in der Ruheposition flach und etwas gespreizt nach hinten angelegt. Die Skorpionsfliegen zeigen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus. Die Männchen besitzen ein deutlich verdicktes Genitalsegment am Ende des Hinterleibes, welches meist nach oben gekrümmt getragen wird und an den Stachel eines Skorpions erinnert. Es beinhaltet eine Drüse, die ein Sexualpheromon produziert. Hinzu kommen ein Paar Zangen am neunten Hinterleibssegment und Fortsätze am dritten und vierten Hinterleibssegment. Beim Weibchen ist das Hinterleibsende zugespitzt und wird als Legeröhre verwendet.

Wissenschaftlicher Name: Panorpidae
----------------------------------------------------------------

Leider bleibt mir im Moment wenig Zeit um eure
Foto's zu sichten oder auch zu kommentieren,
ich hoffe ihr könnt mir das nachsehen.

Commentaire 12

Information

Sections
Dossier Insekten u.ä.
Vu de 3 424
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Ouverture 8
Temps de pose 1/320
Focale 300.0 mm
ISO 640