Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

So friedlich waren wir Schweizer nicht immer.

Im Schwabenkrieg 1499 belagerten 5000 Eidgenossen Tiengen, 1000 Reiter und 100 Kriegsknechte verteidigten die Stadt. Rudolf V. von Sulz und Graf Dietrich von Blumenegg verließen die Stadt, welche sich nach vier Tagen Belagerung am 21. April 1499 ergab, Frauen und Kinder durften die Stadt verlassen, die österreichischen Kriegsknechte durften nur mit Hemd bekleidet, nach geschworener Urfehde, ebenfalls abziehen. Die Adligen wurden nach Lösegeldzahlungen wieder freigelassen, die Stadt geplündert und verbrannt. Zum Wiederaufbau der Häuser erließ Graf Rudolf von Sulz auf 18 Jahre alle Steuern und Abgaben, danach auf weitere 8 Jahre auf die Hälfte. 1634 waren von 90 Häusern 36 verlassen. 1641 wurde das Schloss verbrannt (Dreißigjähriger Krieg).
Quelle: Wikipedia

Commentaire 20