Retour à la liste
So sieht das aus... [Gelöst von Mel Di]

So sieht das aus... [Gelöst von Mel Di]

2 946 69

So sieht das aus... [Gelöst von Mel Di]

...aber was ist das?

Es ist eine besondere Form eines alltäglichen Gegenstandes.
JEDER von Euch hat diesen "alltäglichen Gegenstand"!

Diese besondere Form hat ein "großes Vorbild" in einer deutschen Stadt.

Die genaue Bezeichnung ergibt sich aus dem Städtenamen und der Bezeichnung des "alltäglichen Gegenstandes".

B...-U...

Es ist ein Tischmodell der "bekannten" ;-) BERLIN-UHR:
http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/uhr/blnuhr-2ndlife.jpg

auch "Mengenlehreuhr" genannt.

Mehr Informationen unter:
http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/uhr/index.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Uhr

Vielen Dank für's Raten!

Commentaire 69

  • lucky pictures 25/06/2008 23:36

    ok ok ok da ist mann mal wieder arbeiten (time is money) und natürlich wurde das Rätsel inzwischen gelöst. Seufz!!! Aber ich lag ja mit Teilchenbeschleuniger 27 km daneben! Hab diese Uhr 2004 in Berlin nicht bemerkt,aber beim nächsten mal bestimmt! Ärgerlich ist nur,dass zeitdinger eigentlich genau meins sind, was man in meinem demnächt (ca. 2014)erscheinendem Kurzzeitgeschichtenbuch ersehen und lesen könnte. In Planung Berlin Uhr als Buchcover.
    lg Lucky
    P.S.: fairerweise gratulation zum Sieg über die Türkei
  • Rauch-Grapengeter Axel 24/06/2008 21:49

    Ja, Klaus, das kenne ich: Zu wenig Zeit.
    Da hilft auch diese Form einer Uhr nicht ;-)

    Lustig finde ich die Momente, wenn man so quasi "im Hintergrund" an einem Gedanken arbeitet (Dein "Federball"-Rätsel war so eines) und einem das Gehirn plötzlich meldet "Du, ich hätte da eine Idee!". Wenn dann aber kein Internetrechner in der Nähe ist... *groll*
    egd Axel
  • Makrofotograf 24/06/2008 21:42

    Doch, doch das hat mir schon Spaß gemacht, nur habe ich momentan nicht so viel Zeit zum Rätseln.
    Das ist doch auch ein gutes mindjogging, sich mit vollig fremden Problemen auseinanderzusetzen.
    Erst mal ist ja alles möglich, bis sich was herrauskristallisiert! ;-)))
    LG Klaus
  • Rauch-Grapengeter Axel 24/06/2008 21:20

    Na, da bin ich aber froh, daß es Euch trotzdem ein wenig Spaß gemacht hat. Meine Frau erklärt mich (zumindest mit ihren Blicken) ja sowieso immer für verrückt ("mach doch, wenn Du meinst..."), wenn ich ihr meine Ideen zu neuen Fotorätseln vor die Nase halte...

    LG Axel
  • Mel Di 24/06/2008 20:19

    Bin doch ganz schön überrascht. Hätte nicht gedacht, dass die Hüftschüsse richtig sind ;-))
    So eine Uhr seh ich zum 1. x...gehöre also auch zu den Unwissenden.
  • Makrofotograf 24/06/2008 11:00

    lol "weltberühmt"!!!
    Aber vielleicht bin ich auch nur vollkommen unwissend.:-)))
    Auf die Funktion bin ich auch nicht Ansatzweise gekommen!!! :-(((
    Ein super Rätsel, Axel!!
    LG Klaus
  • Horst Althöfer 24/06/2008 10:23

    Axel, danke für dieses Rätsel. Hatte noch nichts von dieser Uhr gehört. Also wieder etwas dazugelernt.
    Gruß Hotte
  • Rauch-Grapengeter Axel 24/06/2008 9:06

    @Mel: JAAAAA!
    UHR ist RICHTIG!
    Und die RICHTIGE Stadt hast Du auch genannt: BERLIN!

    Es handelt sich hier um das Tischmodell:
    http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/uhr/blnuhr-2ndlife.jpg

    der "weltbekannten" ;-) "Berlin-Uhr".
    Erfunden von Dieter Binninger.

    Mehr dazu unter:
    http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/uhr/index.html

    Auf dem Bild ist ein Ausschnitt aus der zweiten Reihe von unten zu sehen. Jede Lampe dieser Reihe steht für "5 Minuten", jede dritte Lampe ist rot eingefärbt, zur besseren Ablesbarkeit (rot also jeweils: "Viertel nach", "Halb" und "Viertel vor").

    Glückwunsch, Mel!
  • Makrofotograf 24/06/2008 8:36

    Grübel, Grübel, Grübel.....
  • Mel Di 23/06/2008 23:08

    zu alltäglich fällt mir nur Uhr ein. und das heißt Mütze Schlaf....hab echt Null Idee?? Bonn/Berlin ??
    Mal sehen ob die Waltons es erraten.
    Mary Ellen geht jetzt schlafen ;-)
  • Rauch-Grapengeter Axel 23/06/2008 22:35

    Na, die Luft ist hier wohl 'raus, wa?

    Ich schreibe: "Jeder von Euch hat das (mehrfach)"

    und Ihr kommt mit: "Geld(druck)maschine" und "Teilchenbeschleuniger", "Meßgerät für Erdbeben oder radioaktive Strahlen"...

    Es ist halt eine besondere Form! (Ich wiederhole mich).
    Okay:
    1. Buchstabe der Stadt: "B"
    1. Buchstabe des (allgemeinen) Gegenstandes: "U"

    Zusammen ergibt es das Lösungswort, die genaue Bezeichnung des abgebildeten Gegenstandes!
    -- (jetzt will ich es ganz genau ;-) --

    B...-U...
    (Punkte nicht gezählt ;-)

    Und: Nein, es ist keine Brüssel-Untertasse:
    - Brüssel ist keine deutsche Stadt und
    - Untertasse gibt's wohl kaum elektrisch... ;-))))
  • Mel Di 23/06/2008 22:00

    oder ein Messgerät...für Erdbeben, radioaktive Strahlen
    und du hast die Miniversion im Arbeitszimmer.
    sag wenigstens den 1. Buchstaben der Stadt oder vom Gerät
  • lucky pictures 23/06/2008 21:52

    es fängt also nicht mit R wie Rumpelstilzchen an. So,so!
    Ich geh jetzt mal das Alphabet durch und du schreibst stopp, wenns der richtige war:
    abcdefghijklmnopqstuvwxyz und noch äöü

    ich gehe also recht in der Annahme das wir in Österreich nur kleine und mitttlere davon haben?!
    und weil du gr dt stadt sagst, ist es auch kein Teilchenbeschleuniger (stell mir grad vor, wie du aus fischer technik Bausteinen einen Ring durchs Wohn-,Schlaf-, Ess-,Kinderzimmer machst.)
    P.S.: Wenn es die Geldmaschine ist, nehm ich auch 2 Stück

    lg Lucky
  • Mel Di 23/06/2008 21:41

    Bestimmt ein Gerät zum Geld herstellen. Und du hast die Hausvariante. Kann ich das Gerät mal leihen?
  • Horst Althöfer 23/06/2008 19:23

    Axel, ich gebe auf und warte auf Deine Lösung.
    Gruß Hotte