Retour à la liste
Sommerhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung

Sommerhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung

3 619 7

seniortraveller


Premium (World), Münsterland

Sommerhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung

Thomas Mann verbrachte dort vor der Emigration 1933 mit seiner Familie die Sommerferien von 1930 bis 1932. Dort schrieb er an seiner Romantetralogie Joseph und seine Brüder und verfasste Artikel und Briefe. Durch den angesehenen Namen des Literaten wurde das Sommerhaus eine ausgezeichnete Werbung für das wachsende Seebad Nidden (heute: Nida). Im letzten Sommer 1932 bekamen die Manns ein Paket, in dem ein angekokeltes Exemplar des Romans Buddenbrooks enthalten war, für den Thomas Mann 1929 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte. Der Nationalsozialismus hatte Nidden erreicht. Die Familie Mann suchte das Haus nie wieder auf.
Das Thomas-Mann-Haus fügt sich architektonisch in den Niddener Fischerstil ein: Das Dach ist mit Reet gedeckt, die Firstkrone besteht aus zwei sich kreuzenden Pferdeköpfen, die das Dichterross Pegasus symbolisieren. Der baltisch-skandinavische Anstrich ist in der Farbe „Ochsenblut“ ausgeführt. Zur rotbraunen Holzverkleidung kontrastieren blau abgesetzte Fensterläden, Dachprofile und Giebelbalken.

Commentaire 7

Information

Sections
Vu de 3 619
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif EF24-105mm f/4L IS USM
Ouverture 8
Temps de pose 1/60
Focale 32.0 mm
ISO 100

Plébiscité par