Retour à la liste
Sonntag mit Sonne: Der Schiefe Turm von Pisa

Sonntag mit Sonne: Der Schiefe Turm von Pisa

1 710 6

seniortraveller


Premium (World), Münsterland

Sonntag mit Sonne: Der Schiefe Turm von Pisa

Der Schiefe Turm von Pisa (italienisch Torre pendente di Pisa) ist das wohl bekannteste geneigte Gebäude der Welt und Wahrzeichen der Stadt Pisa in Italien. Der Turm war als freistehender Glockenturm (Campanile) für den Dom in Pisa geplant. 12 Jahre nach der Grundsteinlegung am 9. August 1173, im Jahr 1185, als der Bau bei der dritten Etage angelangt war, begann sich der Turmstumpf in Richtung Südosten zu neigen. Daraufhin ruhte der Bau rund 100 Jahre. Die nächsten vier Stockwerke wurden dann mit einem geringeren Neigungswinkel auf den bereits bestehenden Stockwerken gebaut, um die Schieflage auszugleichen. Danach musste der Bau nochmals unterbrochen werden, bis 1372 auch das Glockengeschoss vollendet war. Der Grund für seine Schieflage liegt in dem Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der sich unter dem Gewicht verformt.

Commentaire 6

Information

Sections
Vu de 1 710
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M5MarkII
Objectif OLYMPUS M.9-18mm F4.0-5.6
Ouverture 8
Temps de pose 1/400
Focale 9.0 mm
ISO 200

Plébiscité par