Retour à la liste
Sonntags.Geschichte: Die röm.kath. Dominikanerkirche

Sonntags.Geschichte: Die röm.kath. Dominikanerkirche

4 480 8

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Die röm.kath. Dominikanerkirche

..... mit ihrem ehemaligen Kloster im Zentrum Bozens
ist eines der kunsthistorisch bedeutendsten Bauwerke der Südtiroler Landeshauptstadt.

Das Kirchengebäude nahe der Eisack - äußerlich eher ein „Kasten“ - verblüfft innen durch seine Aufteilung:
An die dreischiffige Hallenkirche mit ihren achteckigen Pfeilern
- die Jahreszahl 1468 an einem Kapitell markiert den Beginn des spätgotischen Umbaus der Kirche -
schließt ein rekonstruierter Lettner mit vier kleinen Kapellen das Langhaus gegen den Chor hin ab.
Das Langhaus war fast zur Gänze mit Fresken ausgemalt.
Trotz der Zerstörungen des Krieges haben sich dennoch einige von ihnen erhalten:

Dieses dreiteilige Bildfeld
Dieses dreiteilige Bildfeld
Ingeborg
freigelegtes Fresko
freigelegtes Fresko
Ingeborg

Durch den Bogen des Lettners gelangt man in den schmalen hohen Chor,
dessen Gestaltung die spätgotischen Proportionen erkennen lässt:
Chor der Dominikanerkirche
Chor der Dominikanerkirche
Ingeborg


Die ursprüngliche Ausstattung wurde durch die Klosteraufhebung im 18. Jh. und die Kriegsschäden weitgehend zerstört.

die Johanneskapelle
die Johanneskapelle
Ingeborg

..... der Bozener Dominikanerkirche ist der wertvollste Teil der ganzen Anlage
und über Südtirol hinaus von überregionaler Bedeutung.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: Dominikanerkirche / Bozen -

Commentaire 8

Information

Sections
Dossier Gotteshäuser
Vu de 4 480
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D90
Objectif 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Ouverture 4
Temps de pose 1/15
Focale 18.0 mm
ISO 720

Plébiscité par