Retour à la liste
Sonntags.Geschichte: Kirchen-Kunst

Sonntags.Geschichte: Kirchen-Kunst

5 296 6

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Kirchen-Kunst

Unter der barocken Kuppel der Dominikanerkirche steht kein Altar mehr im Mittelpunkt,
sondern ein viel beachtetes Kunstwerk von Gerhard Richter (* 9. Februar 1932 in Dresden)

gespiegelt: Kirche und Konsum
gespiegelt: Kirche und Konsum
Ingeborg
Vierungskuppel
Vierungskuppel
Ingeborg
das Foucault'sche Pendel
das Foucault'sche Pendel
Ingeborg

Anfang 1851 fand der französische Physiker Léon Foucault heraus,
dass sich die Fläche unter einem frei schwingenden Pendel langsam dreht.
Da die Schwerkraft nur senkrecht wirkt, gelang es ihm durch diesen einfachen Versuch,
die Erdrotation erstmalig sichtbar zu machen.

das „Pendel"
das „Pendel"
Ingeborg

..... besteht aus einer 48 kg schweren nicht magnetischen Metallkugel mit einem Durchmesser von 22 cm.
Für ihre ununterbrochene Pendelbewegung sorgt ein Magnetfeldantrieb.

Kugel-Pendel
Kugel-Pendel
Ingeborg

Die diffus spiegelnde Kugel hängt an einem 28,75 m langen Stahlseil
in der Vierungskuppel der denkmalgeschützten Kirche.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Für den Betrachter sieht es aus, als bewege sich das Pendel im Uhrzeigersinn
über der kreisrunden Schwingungsebene aus uraltem grauen Sedimentgestein.
In Wirklichkeit dreht sich die Ebene dem Uhrzeigersinn entgegengesetzt um ca. 12° in der Stunde.

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
- Fotos: (profanierte) Dominikanerkirche / Münster -

Commentaire 6

Information

Sections
Dossier (Kirchen-) + Kunst
Vu de 5 296
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D90
Objectif 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/20
Focale 18.0 mm
ISO 400

Plébiscité par