1 736 23

Spatzenweibchen

In diesem Winter lassen sich kaum Vögel an der Futterstelle blicken. Alle 2 Std. kommt mal ein Spatz und schnappt sich das Korn. Hin und wieder erscheint auch eine behäbige Amsel am Boden und futtert, was so runterfällt.
Mehr als 2 Meisen am Tag konnte ich nicht beobachten. Das war im letzten Winter ganz anders......

Commentaire 23

  • Burkhard Wysekal 30/01/2017 22:18

    @minotavros, danke für Deine umfangreiche Schilderung.Sie deckt sich sogar mit meiner Beobachtung. Je kälter und je mehr Schnee,desto weniger Vögel ließen sich blicken.
    Verstehen kann ich das allerdings nicht. Die finden doch deutlich weniger Futter bei der Schneedecke.
    Die einzige Ausahme ist der Graureiher, der kommt bei dieser Wetterlage jeden Tag zu meinem Teich....;-)).
    Liebe Grüße, Burkhard
  • minotavros 30/01/2017 20:43

    Es ist nur eine Hinterhofbeobachtung über etwa ein halbes Dutzend Jahre, die ich beisteuern kann: An milde(re)n Tagen war unser Futtersilo stets gut besucht. Meist gab es, trotz sechs Entnahmemöglichkeiten, Streit um die Plätze. Doch jedes Mal, wenn es richtig kalt wurde - hübsch unter null Grad und beständige Schneelage -, sodass ich dachte, "nun brauchen sie die Fütterung ganz besonders", sind sie ausgeblieben.
    Es handelt sich bei uns um Kohl- und Blaumeisen, Stieglitze, Grünfinken, Amseln und - kürzlich wieder vermehrt - Spatzen.
    Schade, dass ich keinen Vergleich zum heurigen Winter ziehen kann: Unser Nachbarhaus ist eine Baustelle, eingerüstet, laut und staubig. Daher gibt es bei uns heuer keine (Winter-)Fütterung. Es ist heuer allerdings auch seit Jahren der erste halbwegs ernst zu nehmende Winter, den wir hier (in Wien) erleben. Weniger der Niederschläge als der Temperaturen wegen.

    Und um nicht völlig vom Thema abzulenken: Die Spatzin hast Du aufs Beste aufgenommen! Die Schärfe ist beachtlich.
    Liebe Grüße, minotavros
  • Wolfgang Zeiselmair 07/01/2017 11:17

    Da hast Du Deinen Vögeln ja ein Festmahl aufgetischt:-)
    Servus
    Wolfgang
  • Winfried Ueckert 07/01/2017 7:34

    Hallo Burkhard, deine Feststellungen kann ich eigentlich nur unterstreichen ! Bei mir am Haus sind nur Meisen und ab und zu mal Buchfinken unterwegs. Draussen in der Flur sieht es noch etwas besser aus. Da kommt man aber mit 60 mm nicht an die Objekte der Begierde ran :-)))
    Deine Aufnahme mit dem reichlich und ästhetisch gedeckten Gabentisch gefällt mir sehr gut !
    Viele Grüße Winni
  • Burkhard Wysekal 06/01/2017 23:11

    @Regine, Du mußt ja in einem Vogelparadies wohnen. Dergleichen hätte ich auch gern um mich drumrum.....:-)).
    Bei mir sind wahrscheinlich die meisten Insekten wegen der Monokulturen und dem Pestizideinsatz verstorben, was wiederum keine Nahrung für unsere Vögel bedeutet........:-((.
    @Alle, vielen Dank für eure Beobachtungen und die Schilderungen zu der ganzen Misere. Schön auch zu lesen , daß nicht alle Gebiete betroffen sind.
    LG, Burkhard
  • Regine Schadach 06/01/2017 21:08

    Hallo Burkhard,

    schaue ich mir Deine Kameradaten an, bin ich noch mehr begeistert vom Fotoergebnis!!! Klasse gemacht!!
    Deine Statistik sieht weniger gut aus. Bei mir toben an der Futterstelle bis zu 14 Haussperlinge, 5 Amseln, 2 Blaumeisen, 3 Kohlmeisen, 2 Kernbeißer, 1 Rotkehlchen, 2 Buchfinken (am Boden), 1 Heckenbraunelle, 2 Ringeltauben, 3 Elstern, 2 Rabenkrähen und 1 Mäusebussard - das alles im Gewerbegebiet!!
    Der allgemeine beklagte Rückgang unserer Singvögel wird hoffentlich mal bald ernst genommen. Es fehlen die Insekten und, und, und, ....!!

    Liebe Grüße
    Regine
  • Dorothea P. 06/01/2017 20:03

    Bei mir ist auch das gleiche: tagelang kein Vogel an der Futterstelle!
    Heute war der erste Frosttag mit Schnee, da war etwas mehr los. Im Vergleich mit anderen Jahren beunruhigend wenig! Ich schieb es auf die 27 Elstern, die sich regelmäßg im Nachbargarten versammeln.
    lg, Dorothea
  • Conny Wermke 06/01/2017 19:50

    Ich habe schon gelesen, dass es ein "stummer" Frühling werden könnte, so dramatisch hat der Bestand der Singvögel abgenommen. Haben wir hier auch schon bemerkt.

    LG Conny
  • I-N Fotografie 06/01/2017 19:24

    oh, hier ist der Tisch reichlich gedeckt und sieht richtig gut aus. Das wundert mich, denn bei mir herrscht Hochbetrieb mit den Meisen, und alles wird weggeputzt, eine schöne Momentaufnahme
    lg Ingrid
  • Traumbild 06/01/2017 18:02

    Astrein deine Aufnahme und dem Spatzen schmeckt es.
    Auch bei uns ist wenig am Futterhaus im Vergleich zum letzten Winter, einige Blaumeisen, Kohlmeisen, Spatzen, eine Handvoll Stieglitze, Amsel und unser Rotkehlchen. Alle anderen sind noch nicht gesichtet worden, hoffe es werden noch mehr.
    LG Claudia
  • Marlis E. 06/01/2017 12:25

    Ein ausgezeichnetes Bild, sehr schön in Schärfe und Farben.
    Ich bin beunruhigt über das plötzliche Verschwinden der Vögel, die im Oktober noch zahlreich an den Futterstellen versammelt waren - bis der Turmfalke im Tiefflug Angriffe mit Erfolg flog! Seitdem sind die Futterstellen verwaist, auch jetzt bei Frost, obwohl auch der Turmfalke verschwunden ist. Bis zum Feld-und Waldrand sind so gut wie keine Vögel zu sehen, oder zu hören. Auch im Wald ist Stille!
    LG. Marlis
  • Maria J. 06/01/2017 11:31

    Ein reich gedeckter Tisch ... und fast niemand kommt??
    Das dürfte sich jetzt bei dem Frost vielleicht ändern
    ... oder der Nachbar war schneller als du ... ;-)
    Tolles Bild wieder ..!
    LG Maria
  • Hartmut Bethke 06/01/2017 11:11

    Moin Burkhard, feinste BQ bei iso1000. Da bin ich positiv überrascht. Dein kleiner Spatz macht sich doch gut als Motiv. Ich mag sie total gerne :-) Besonders lecker ist hier die appetitlich vorbereitete Walnuss :-) Insgesamt ein herrlich gelungenes Bild. Bestimmt kommen bald noch mehr Gäste bei der Kälte.
    LG Hartmut
  • FlugWerk 06/01/2017 9:37

    Das ist ja ein lecker Frühstück..:-) Schöne Perspektive und Arbeit, gefällt mir. LG Tina
  • Charly 06/01/2017 9:15

    Die Spatzen kommen bei mir immer in größeren Gruppen und sind weg, sobald sie eine verdächtige Bewegung wahrnehmen. Meisen sind so gut wie keine zu sehen. Hin und wieder ein Rotkehlchen. Mal sehen, was der Winter noch so bringt. Du hast eine tolle Futterstelle vor schönem Hintergrund. Das gefällt der Spatzendame sicher. Das Fot ist einfach prima - was sonst!
    LG charly

Information

Section
Vu de 1 736
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M10MarkII
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/320
Focale 60.0 mm
ISO 1000

Plébiscité par