4 181 6

Alfred Sawilla


Premium (Basic), Köln

SSB 802 & Co.

SSB 802+1605+1547
Stuttgart- Weilimdorf, HS Schützenhaus
01.06.1984
Roleiflex auf 6x6 SW-Film (FP4)


Als ich noch bei Stuttgart wohne, hatte ich einen recht kurzen Draht zu Eisenbahn- und Straßenbahnfreunden aus dem Umfeld der damaligen „Vorläufervereinigung“ des Straßenbahnmuseums in Stuttgart (heute Stuttgarter Historische Bahnen – SHB), zu den Verkehrsfreunden und auch – ich gebe es ja zu – zum ECA. Gegen das Versprechen anschließend Fotos herauszurücken – das auch eingelöst wurde – bekam ich Informationen über den Fahrtverlauf der Sonderzüge. Die Verantwortlichen mussten ihren Aufsichtspflichten nachkommen und konnten so nicht selbst fotografieren. So kam ich zum Zuge – zum Straßenbahnzuge, wohlbemerkt.

Zum Foto gibt es noch eine Geschichte. Natürlich hatte ich mir alle Fotostellen im Vorfeld ausgeheckt. Und hatte – mit einem damaligen Hobbykollegen – praktisch die Exklusivrechte auf „meine“ Fotostellen (pardon: wir zwei hatten Exklusivrechte auf unsere Fotostellen). So suchten wir uns auch zwischen Weilimdorf und Feuerbach eine Fotostelle die genau passte – Lichteinfall für das plastische Hervorheben von Trieb- und Beiwagen und ein Busch, der die parallel führende Straße weitgehend verdecken sollte.
Dann kam der Zug und – hielt zu unserer Verblüffung direkt vor unserer Nase an! Alle Fahrgäste, die fotografieren wollten stiegen aus und bevölkerten die Umgebung. Nichts war’s mit dem exklusiven Fotopunkt. Tags drauf erklärte mir der leider viel zu früh verstorbene „CP“ wie es dazu kam. Er und „Käpten Pepe“ (auf dem Foto deutlich als Fahrer zu erkennen) diskutierten während der Fahrt über den anstehenden Fotohalt und wo sie den Fotohalt denn einlegen sollten. Da sagte einer von den beiden: „Wir halten einfach dort, wo der ASa steht – das ist dann er optimale Fotostandpunkt!“. Und so kam es dann auch...

Meine ECA- Mitgliedschaft habe ich dann irgendwann gegen eine Mitgliedschaft beim SHB getauscht. Auch wenn ich aus verständlichen Gründen (Wohnort, kleine Kinder) beim Straßenbahnmuseum nicht mitarbeiten kann, so erfreue ich mich immer wieder an den Erfolgen des Vereins. Den Mitgliederrundbrief hatte ich übrigens auch bei meinem früheren Verkehrsbetrieb „in den Umlauf“ gegeben – er wurde bis zum Betriebsleiter hin „mit Interesse“ (so der schriftliche Hinweis vom BL) gelesen.

Nochmals vielen Dank an die damaligen Organisatoren des BDEF-Verbandstages.

ASa

Commentaire 6