Retour à la liste
St. Christoph - Mittelschiff

St. Christoph - Mittelschiff

2 288 9

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

St. Christoph - Mittelschiff

Wikipedia schreibt:
St. Christoph ist eine frühgotische Kirche, die zwischen 1240 und 1330 in Mainz erbaut wurde. Die Kirche war die Taufkirche von Johannes Gutenberg. Sie steht in der nach ihr benannten Christofstraße in der Altstadt. Die Ruine von St. Christoph ist heute eines von mehreren Kriegsmahnmalen der Stadt Mainz und erinnert an die Opfer und die Zerstörung der Stadt im 2. Weltkrieg, so unter anderem am 27. Februar 1945.
Im 2. Weltkrieg wurde sie bis auf die Grundmauern zerstört: während des großen Fliegerangriffs auf Mainz am 12. und 13. August 1942 brannte St. Christoph ab, bei einer erneuten Bombardierung am 27. Februar 1945 brachten Sprengbomben die Gewölbe zum Einsturz.
Die Außenmauern wurden wieder aufgerichtet und auf der Nordseite durch Betonstützen abgesichert, hierbei wurde das neue Strebewerk mit einem Relief des Bildhauers Heinz Hemrich versehen, das symbolische Darstellungen aus der Geschichte der Stadt trägt. Die Kirche ist heute als Mahnmal gestaltet. "Den Toten zum Gedenken/ Den Lebenden zur Mahnung", ist der Text einer in den Boden eingelassenen Gedenktafel.
Mehr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/St._Christoph_(Mainz)

Bilddaten: Sony Alpha 700, ISO 100, Bw 10mm (KB 15mm), Blende 22, Zeit 60sek.

Den Toten zum Gedenken-Den Lebenden zur Mahnung
Den Toten zum Gedenken-Den Lebenden zur Mahnung
Karl Kraft

Commentaire 9