St. Clemens in Büsum

Büsum gehört zu den 1140 urkundlich erwähnten Urkirchspielen, die sich von der Dithmarscher Mutterkirche in Meldorf abteilten. Diese Kirche auf der ehemaligen Insel Bisune („Insel mit Binsen“) wurde um 1281 dem St. Clemens geweiht, dem Schutzheiligen der Schiffer und Küstenbewohner. Clemens war dritter Bischof von Rom und Papst (um 100 n. Chr.). Das Büsumer Kirchspielsiegel zeigt ihn mit dem Anker, mit dem er der Legende nach im Schwarzen Meer ertränkt wurde.
Die erste Kirche fiel der großen Mandränke von 1362 zum Opfer, eine zweite wurde ein Raub der Flammen. Die dritte erbauten die Inselbewohner 1442 auf einer aufgeschütteten Warft. Die Kirche war Zufluchtsort bei Sturmfluten und Versammlungsort bei weltlichen oder kirchlichen Bekanntgaben. Vor allem aber war und ist sie ein Ort der Andacht.Quelle: http://kirche-in-dithmarschen.de/kg-buesum/unsere-kirche

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Sakrale Baukunst
Vu de 2 637
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif Sony DT 16-50mm F2.8 SSM (SAL1650)
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/80
Focale 16.0 mm
ISO 100