Retour à la liste
St. Dionysius ... Krefeld

St. Dionysius ... Krefeld

2 368 1

Bernd Hohnstock


Premium (Complete), Viersen / NRW

St. Dionysius ... Krefeld

St. Dionysius ist die katholische Altstadtkirche der niederrheinischen Stadt Krefeld. Das in mehreren Bauphasen zwischen 1752 und 1910 entstandene Gotteshaus prägt mit seinem 78 Meter hohen Turm die Silhouette der Stadt.

Krefeld, in dessen Mauern noch um 1620 nur etwa 450 Menschen lebten, hatte jahrhundertelang nur eine Kirche. Sie ist im Jahr 1166 als St.-Dionysius-Kapelle erstmals erwähnt. Das Patrozinium des Bischofs und Märtyrers Dionysius von Paris ging auch auf die Stadt über und spiegelt sich bis heute im Krefelder Wappen. Bis 1564 lag das Kirchenpatronat beim Kloster Meer. Im 15. Jahrhundert wurde St. Dionysius als dreischiffige Hallenkirche im spätgotischen Stil neu gebaut.

Die Grafen von Moers, zu deren Gebiet Krefeld gehörte, nahmen in der Reformation zunächst das lutherische Bekenntnis an und setzten 1564 in der alten Dionysiuskirche einen lutherischen Pfarrer ein. 1581 wurde der Calvinismus herrschende Konfession. 1606/1607 kam es unter spanischer Besetzung in Krefeld zu einem kurzen katholischen Zwischenspiel, bevor die nun so genannte Alte Kirche endgültig evangelisch-reformiert wurde.

Quelle : Wikipedia https://de.wikipedia.org

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Kirchen
Vu de 2 368
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif 18.0 - 135.0 mm
Ouverture 11
Temps de pose 2
Focale 18.0 mm
ISO 100

Plébiscité par