177 0

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

stacking-test

1. foto
(ident mit dem bildausschnitt beim ausslösen)

ein tolles feature, das das firmware-update der em-1 mit sich gebracht hat, darüber gibt es keinen zweifel!

zwei punkte allerdings sind gewöhnungsbedürftig.
zum einen hat der von der kamera abgespeicherte stack einen verkleinerten blickwinkel.
dadurch fällt der bildschnitt anders aus, als er über das display gewählt wird - allerdings ohne die bildgrösse zu reduzieren,
keine ahnung wie das funktioniert.
zum anderen wandert die fokus-ebene von der voreingestellten nur einmal näher,
für die restlichen 7 aufnahmen der serie dann in die ferne.
auf meinem testbild hatte ich beim auslösen das insekt im fokus, im stack ist es aber nicht in der mitte des schärfebereichs.

ein bisserl ärgerlich ist, dass die camera alle bilder abspeichert, auch die 8, aus denen sie den stack erstellt.
das mag mitunter seinen vorteil haben, im normalfall aber reicht der stack und alles darüber hinaus
ist nur ein speicherkartenfüller und sollte abschaltbar sein.

wirklich ärgerlich jedoch ist, dass sich das stacking über die app vom smartphone/tablet aus nicht auslösen lässt.
die fernauslösung liefert trotz voreingestelltem fokus-stacking-mode nur ein ganz normales bild.

ps: insgesamt ist das kamerainterne stacking ein wirklicher gewinn.
dass hier jetzt meine negativkritik zeilenmässig überwiegt ergibt sich nur, weil es mir zu blöd war, die vorteile aufzuzählen! ;-)

P3131725.JPG • 13.03.2016

sonntagsblümchen...
sonntagsblümchen...
Jo Kurz

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

Mots clés

Information

Dossier testfotos
Vu de 177
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 Pro
Ouverture 8
Temps de pose 1/100
Focale 40.0 mm
ISO 200