Start ins Leben

Dieser Totenkopfschwärmers - das Zuchttier eines befreundeten Fotografen - startete hier das erste Mal in seinem Leben - zum Flug in die Freheit. Ein ganz besonderer Moment!
Die Bewegungsunschärfe der Flügel war so von mir gewollt.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Schwärmer
deutscher Name : Totenkopfschwärmer
wissenschaftlicher Name : Acherontia atropos
Allgemeines : Der Totenkopfschwärmer kann bei Gefahr zirpende Geräusche von sich geben.
Kennzeichen : Die Vorderflügel sind dunkel mit weißlichen Flecken und schwarzen Zackenbinden. Damit ist der Falter beim Sitzen auf Rinde ausgezeichnet getarnt. Auf der Oberseite der Brust befindet sich eine Totenkopf-ähnliche Zeichnung, von der der Schwärmer seinen deutschen Namen hat. Die Hinterflügel sind gelb und haben dunkle Binden.
Größe : ca. 120 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Besonders auf Kartoffeläckern in warmer Kulturlandschaft.
Entwicklung : Jedes Jahr zwischen Mai und Juni fliegen Totenkopfschwärmer in wechselnder Anzahl über die Alpen, teilweise bis nach Finnland und Island. Der Bestand an Totenkopfschwärmern wechselt bei uns von Jahr zu Jahr außerordentlich stark. Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier an der Blattunterseite der Futterpflanzen ab. Die Raupen sind grünlichgelb und tragen blaue Schrägstreifen. Außerdem haben sie am Hinterende ein gelbes Horn. Es gibt zwei weitere Farbvarianten der Raupen: eine grüne und eine braune. Wenn die Raupen ausgewachsen sind, graben sie sich in den Boden ein. Dort verpuppen sie sich in einer eiförmigen Erdhöhle. Im September schlüpfen die Falter der einheimischen Generation, deren Nachkommen in unserem Klima aber keine Chance zum Überleben haben.
Futterpflanzen der Raupen : Kartoffelkraut, Bocksdorn, Stechapfel
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/5,6 - 1/500s - ISO200 - BLK +0,67 - Stativ - 18.7.2013


Raupe
Raupe
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Raupe des Totenkopfschwärmers
Raupe des Totenkopfschwärmers
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Commentaire 34

Information

Section
Dossier Nachtfalter
Vu de 1 869
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/500
Focale 105.0 mm
ISO 200