Retour à la liste
Startet auch bei Windstille und überschlägt sich nicht...

Startet auch bei Windstille und überschlägt sich nicht...

1 818 2

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Startet auch bei Windstille und überschlägt sich nicht...

Die TFG Transfracht - Internationale Gesellschaft für kombinierten Verkehr GmbH & Co KG (Anteilseigner sind DB Schenker und die HHLA Intermodal GmbH) betreibt seit 1998 das sogenannte AlbatrosExpress-Netz. Die wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands, der Schweiz und Österreichs werden hierüber direkt mit den Seehäfen an der deutschen Nordseeküste (teilweise auch über die Drehscheibe Hamburg-Maschen) verbunden.

Der für dieses Containerzugprojekt namensgebende Seevogel ist in der Natur allerdings eher für seine meist wenig eleganten Starts und die mitunter vorkommenden Bruchlandungen bekannt, bei denen sich die Vögel auch überschlagen können. Die mitunter große Spannweite (bis zu 3,5 Meter - mehr als alle anderen Seevögel) ist bei dem hohen Gewicht der Vögel (bis zu 12 Kilo) jedoch nur teilweise von Vorteil: Sobald die Windgeschwindigkeit einen bestimmten Wert unterschreitet können die Vögel nicht mehr starten und müssen im Wasser oder an Land bleiben.

Obwohl die Starts einen sehr hohen Kraftaufwand für die Vögel darstellen sind sie - erst einmal in der Luft - in der Lage sehr weite Strecken zurücklegen. Und elegant auch noch dazu...

Die Schnittmenge zwischen den Seevögeln und den Containerzügen ist (zum Glück) daher auch denkbar klein: Zwar kommen die meist schweren und langen Züge auch nur langsam in Fahrt (Bahnhofsein- und ausfahrten sowie die teilweise daran angeschlossenen Umschlaganlagen), legen dann aber auch meist große Strecken zurück. Beim "Landen" in den Bahnhöfen reicht ein einfacher Bremsvorgang des Lokführer, von sich überschlagenden Zügen hat man in der Vergangenheit zum Glück selten bis nie etwas gelesen. :-)

2008 feierte das AlbatrosExpress-Netzwerk seinen zehnten Geburtstag. Seit Ende August / Anfang September des genannten Jahres sind die fünf Lokomotiven 152 134 bis 138 mit einer gefälligen Ganzwerbung auf Deutschlands Schienen unterwegs und bei den Fotografen ein gern gesehenes Motiv. Planungen später weitere fünf Loks genauso zu gestalten verschwanden allerdings (leider) in der Schublade.

Auf der obigen Aufnahme ist 152 135-0 mit dem TEC 40559 ("VOS") zu sehen.

Mehr zum Albatros auf der Schiene und in der Luft
http://de.wikipedia.org/wiki/Albatrosse
http://www.transfracht.de/start/index.php?page=albatrosexpress

Aufnahmedatum: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 10:57 Uhr || Aufnahmeort: bei Ludwigsau-Mecklar (Nord-Süd-Strecke / KBS 610 „Fuldatalbahn“ / nördlich Bad Hersfeld) || Verwendete Kamera: Nikon D80

Gleicher Tag, nur 20 Minuten früher...

Und läuft, und läuft, und läuft, und ...
Und läuft, und läuft, und läuft, und ...
Patrick Rehn


Noch eine "Werbe-152"
Ob da nicht einer was gedreht hat...?!?
Ob da nicht einer was gedreht hat...?!?
Patrick Rehn


Sowie...
Der "VOS" im Haunetal
Der "VOS" im Haunetal
Patrick Rehn

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Bahn - Hessen
Vu de 1 818
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN D80
Objectif AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135mm f/3.5-5.6G IF-ED
Ouverture 4
Temps de pose 1/1000
Focale 24.0 mm
ISO 160

Plébiscité par