Karin und Axel Beck


Premium (World), Wäschenbeuren

Steppenzebra

Das Steppenzebra zeichnet sich im Vergleich zu anderen Arten wie dem Grevyzebra und dem Bergzebra durch kürzere Ohren und breite, pferdeartige Hufe aus. Grundsätzlich werden die Streifen Richtung Hufe schwächer.

Die Färbung der Steppenzebrarassen ist örtlich sowie auch individuell außerordentlich verschieden, die Keulenzeichnung aber reicht immer weit auf die Körperseiten hinaus. Je nach lokaler Rasse unterscheidet sich die Farbe der Streifung von lackschwarz bis dunkelrotbraun, die helle Grundfarbe von klarweiß bis rötlichbraun. Dabei zeichnet sich das Fell durch "Schattenstreifen" aus, die manchmal die weißen Streifen überlagern. Die Streifen setzen sich auf dem Bauch fort (im Gegensatz zum Bergzebra). Eine schwarz-weiße Mähne erstreckt sich vom Scheitel bis zum Widerrist.

Steppenzebras haben relativ kurze Beine und erreichen eine Widerristhöhe von 1,30 bis 1,40 Meter. Sie sind etwa 2,3 Meter lang und wiegen ca. 230 kg. Bei der Geburt wiegt ein einzelnes Fohlen ca. 30 kg.

Moremi Nationalpark, Botswana - 26.09.2011

Commentaire 24

Information

Section
Dossier Botswana 2011
Vu de 1 562
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark II
Objectif EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/800
Focale 200.0 mm
ISO 200